Filmplakat: Todespranke des Karatetigers, Die (1973)

Plakat zum Film: Todespranke des Karatetigers, Die
Filmplakat: Todespranke des Karatetigers, Die
Deutscher Titel:Todespranke des Karatetigers, Die
Originaltitel:Yi ni long
Produktion:Hongkong, Taiwan (1973)
Deutschlandstart:29. Januar 1976
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 114.1 kB
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a..., Eastern
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Todespranke des Karatetigers" strahlt Intensität und Action aus. Im Zentrum steht ein wütender Tigerkopf mit geöffnetem Maul und scharfen Zähnen, der eine unmittelbare Bedrohung und Wildheit symbolisiert. Über dem Tiger sind zwei Männer in einem dramatischen Kampf dargestellt. Der obere Mann, in Rot und Weiß gekleidet, scheint in einer Abwehr- oder Angriffsgeste zu sein, sein Gesicht verzerrt vor Anstrengung oder Schmerz. Darunter, in einem dunklen Anzug, ist ein weiterer Mann zu sehen, dessen Gesichtsausdruck Entschlossenheit und Kampfgeist zeigt. Seine Hand ist ausgestreckt, als würde er zuschlagen oder sich verteidigen.

Die Komposition ist dynamisch und fängt die Energie eines Kampfsportsfilms ein. Der Titel "Die Todespranke des Karatetigers" und die Erwähnung von "CHENG PIAO (Der Nachfolger von Bruce Lee)" deuten auf einen Martial-Arts-Film hin, der von der Legende Bruce Lees inspiriert ist. Die Farbpalette ist kräftig, mit dominanten Rottönen, die Leidenschaft und Gefahr vermitteln, und dunklen Tönen, die die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreichen. Im Hintergrund sind schemenhaft weitere Figuren und eine Art Arena oder Kampfplatz angedeutet, was auf eine größere Konfrontation hindeutet. Insgesamt vermittelt das Plakat Spannung, Gefahr und die rohe Kraft des Karate und des Tigers.

Schlagworte: Kampfkunst, Tiger, Kampf, Kung Fu, Gewalt

Image Describer 08/2025