Deutscher Titel: | Immer wenn der Tag beginnt |
---|---|
Originaltitel: | Immer wenn der Tag beginnt |
Produktion: | BRD (1957) |
Deutschlandstart: | 19. Dezember 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1957) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 159.6 kB |
Entwurf: | Robert "Hoff" Hoffmann |
Dieses Filmplakat für "Immer wenn der Tag beginnt" zeigt zwei junge Menschen, eine Frau und einen Mann, die sich voneinander abwenden. Die Frau, Ruth Leuwerik, ist im Profil dargestellt und blickt nachdenklich nach unten, während der Mann, Christian Wolff, mit ernstem Blick geradeaus schaut. Die Komposition ist durch diagonale Linien in Gelb, Blau und Rot geteilt, die eine visuelle Spannung erzeugen und die Trennung oder Distanz zwischen den beiden Charakteren symbolisieren könnten.
Der Titel "Immer wenn der Tag beginnt" ist in leuchtendem Gelb mit schwarzer Umrandung hervorgehoben, was ihm eine auffällige Präsenz verleiht. Die Farbgebung des Hintergrunds reicht von tiefem Schwarz auf der linken Seite bis zu einem warmen Orange-Rot auf der rechten Seite, was die emotionale Intensität des Films andeuten könnte.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Melancholie, Sehnsucht oder vielleicht auch einer unausgesprochenen Geschichte zwischen den beiden Hauptfiguren. Die Fokussierung auf die Gesichter und die Körpersprache deutet auf ein Drama oder eine Romanze hin, bei der die inneren Gefühle und die Beziehung der Charaktere im Vordergrund stehen. Die Nennung der Hauptdarsteller Ruth Leuwerik und Christian Wolff sowie des Regisseurs Wolfgang Liebeneiner und der Produktionsfirma Bavaria-Filmkunst AG gibt wichtige Informationen über die Macher des Films. Insgesamt ist das Plakat stilistisch typisch für die Filmplakate der 1950er Jahre, mit einer klaren Typografie und einer dramatischen Bildsprache.
Schlagworte: Ruth Leuwerik, Christian Wolff, Schwarz-Weiß, Jugend
Image Describer 08/2025