Filmplakat: Wenn die Marabunta droht (1954)

Plakat zum Film: Wenn die Marabunta droht
Filmplakat: Wenn die Marabunta droht (Rolf Goetze)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wenn die Marabunta droht
Originaltitel:Naked Jungle, The
Produktion:USA (1954)
Deutschlandstart:17. September 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:511 x 700 Pixel, 144.3 kB
Entwurf:Rolf Goetze
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Christopher Leiningen)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wenn die Marabunta droht" (Originaltitel: "The Naked Jungle") strahlt eine intensive Atmosphäre von Gefahr und Leidenschaft aus. Im Zentrum des Plakats dominieren die beiden Hauptdarsteller, Charlton Heston und Eleanor Parker, in einer dramatischen Umarmung. Hestons Gesichtsausdruck ist angespannt, während Parker sich an ihn klammert, was auf eine Mischung aus Angst und Verlangen hindeutet.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das die Hitze und die bedrohliche Stimmung des Films unterstreicht. Darunter ist eine Szene mit einem Mann zu sehen, der sich verzweifelt auf dem Boden windet, was die Bedrohung durch die namensgebenden Marabunta-Ameisen symbolisiert. Der Titel "Wenn die Marabunta droht" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, wobei "Marabunta" in einem bedrohlichen Rot hervorgehoben wird.

Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich, mit starken roten und blauen Tönen, die die Spannung und das Drama des Films hervorheben. Die Komposition ist dynamisch und zieht den Blick des Betrachters auf die zentralen Figuren und die drohende Gefahr. Das Plakat vermittelt effektiv die Kernthemen des Films: Überleben, Leidenschaft und die Konfrontation mit einer überwältigenden Naturgewalt. Die Nennung von "Paramount zeigt" und "Technicolor" verweist auf die Produktionsqualität und die technische Brillanz des Films aus seiner Zeit.

Image Describer 08/2025