Deutscher Titel: | American Cannibale |
---|---|
Originaltitel: | American Cannibale |
Produktion: | Argentinien, USA (1976) |
Deutschlandstart: | 18. Mai 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 101 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat für "American Cannibale" ist im Stil eines Exploitation-Horrorfilms der 1970er oder 1980er Jahre gehalten. Die Farbpalette ist warm und düster, mit viel Gelb, Orange und Braun, was eine bedrohliche und unheilvolle Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats ist eine junge Frau zu sehen, die an einen Baum gefesselt ist und offensichtlich gequält wird. Ihre Hände sind über ihrem Kopf gefesselt, und sie schreit vor Schmerz oder Angst. Ihre Kleidung ist minimal, was typisch für das Genre ist, um die Verletzlichkeit und Ausbeutung der Figur zu betonen. Ein Peitschenschlag ist angedeutet, der von einer unbekannten Person ausgeht, deren Hand und Fuß am Rand des Bildes sichtbar sind.
Im Hintergrund steht eine weitere Frau, die eine Lederjacke und einen Gürtel mit einer Schnalle trägt, was auf eine dominante oder bedrohliche Rolle hindeutet. Sie hält eine Peitsche in der Hand. Auf dem Boden liegt eine weitere Person, die ebenfalls Opfer zu sein scheint. Ein altes Auto ist im Hintergrund zu sehen, was auf eine ländliche oder abgelegene Umgebung hindeutet, in der solche Gräueltaten stattfinden könnten.
Der Titel "American Cannibale" ist in großen, blutroten Buchstaben geschrieben, die tropfen, was die Brutalität und den Kannibalismus-Aspekt des Films unterstreicht. Darüber steht der Slogan "Bestialisch bis aufs Blut gequält" (Bestialisch bis aufs Blut gequält), der die explizite und gewalttätige Natur des Films ankündigt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von extremer Gewalt, Ausbeutung und Grausamkeit. Es nutzt schockierende Bilder und provokante Slogans, um ein Publikum anzusprechen, das an brutalen und expliziten Horrorfilmen interessiert ist. Die Darstellung der Frauen als Opfer und die Andeutung von Kannibalismus sind typische Elemente des Exploitation-Kinos, das oft darauf abzielte, durch kontroverse und schockierende Inhalte Aufmerksamkeit zu erregen.
Schlagworte: Horror, Gewalt, Folter, Angst, Baum, Peitsche, Kannibalismus, Verzweiflung, Brutalität
Image Describer 08/2025