Filmplakat: Strohmann, Der (1976)

Plakat zum Film: Strohmann, Der
Filmplakat: Strohmann, Der (Thomas Schallnau 1977)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Strohmann, Der
Originaltitel:Front, The
Produktion:USA (1976)
Deutschlandstart:21. Januar 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1977)
Größe:495 x 700 Pixel, 106.9 kB
Entwurf:Thomas Schallnau
Kommentar: Sonderpreis des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR
Cast: Woody Allen (Howard Prince)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Strohmann, DerStrohmann, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Strohmann, DerStrohmann, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Strohmann, DerStrohmann, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Affront, DerAffront, Der
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

de Dieses Filmplakat für "Der Strohmann" (Originaltitel: "The Front") aus dem Jahr 1976 besticht durch seinen markanten, cartoonartigen Stil. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Mannes mit Brille, der ein breites Lächeln trägt. Er ist in einem dunklen Anzug mit einem auffälligen, mehrfarbigen Hemdkragen und einer Krawatte gekleidet, was ihm einen leicht exzentrischen, aber dennoch seriösen Look verleiht.

Der Hintergrund ist dynamisch gestaltet mit blauen Strahlen, die von einem Punkt hinter dem Mann ausgehen, und darüber verteilten weißen Sternen. Dies erzeugt eine fast feierliche oder aufgeregte Atmosphäre, die im Kontrast zur ruhigen Pose des Mannes steht.

Besonders hervorzuheben sind die Hände des Mannes, die zwei Stifte halten und auf einer weißen Fläche schreiben. Diese Geste ist zentral für die Interpretation des Plakats. Der Titel "Der Strohmann" und die Nennung von Woody Allen als Darsteller (neben Martin Ritt als Regisseur und Walter Bernstein als Autor) deuten auf eine Komödie hin, die sich möglicherweise mit Identität, Täuschung oder dem Schreiben beschäftigt. Die Darstellung des Mannes, der scheinbar mit beiden Händen gleichzeitig schreibt, könnte symbolisch für die Doppelbödigkeit oder die künstliche Natur eines "Strohmanns" stehen – einer Person, die für jemand anderen handelt oder sich ausgibt.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominierenden Blau-, Gelb- und Rottönen, die dem Plakat eine lebendige und einprägsame Ästhetik verleihen, typisch für Filmplakate der 1970er Jahre. Der Schriftzug des Titels ist groß und auffällig in einem gelben, abgerundeten Kasten gesetzt, der sich über das Bild spannt. Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von Humor und einer Geschichte, die sich um eine interessante, vielleicht sogar zwielichtige Figur dreht.

Schlagworte: Brille, Stift, Schreiben, Sterne, Design, Bunt

Image Describer 08/2025