Deutscher Titel: | Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki |
---|---|
Originaltitel: | Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki |
Produktion: | Deutschland (2007) |
Deutschlandstart: | 11. Juni 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 116.3 kB |
Entwurf: | ulrichgroup.de |
Dieses Filmplakat ehrt Bernhard Wicki, eine bedeutende Figur des deutschen Films. Im Zentrum steht ein Porträt von Wicki, der mit einer Filmkamera posiert, was seine tiefe Verbindung zum Kino unterstreicht. Der Titel "Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki" deutet auf die oft tiefgründigen und emotionalen Themen seiner Werke hin.
Die Komposition ist in Schwarz-Weiß gehalten, was dem Plakat eine zeitlose und künstlerische Qualität verleiht. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe, möglicherweise urbane oder industrielle Landschaft, die eine melancholische oder nachdenkliche Atmosphäre erzeugt.
Rechts im Bild sind drei weitere Porträts von bekannten Persönlichkeiten zu sehen: Maximilian Schell, Michael Mendl und Klaus Maria Brandauer. Ihre Anwesenheit deutet auf ihre Zusammenarbeit oder ihre Bewunderung für Wicki hin und erweitert das Spektrum des Films, der wahrscheinlich Einblicke in Wickis Karriere und Einfluss auf andere Künstler gibt.
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten Produktionsinformationen, Logos von beteiligten Unternehmen und Websites, die auf die offizielle Dokumentation und weitere Ressourcen hinweisen. Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von Respekt und Anerkennung für Bernhard Wickis filmisches Erbe und seine Fähigkeit, tiefgründige und poetische Geschichten zu erzählen.
Schlagworte: Kamera, Schwarz-Weiß, Kultur, Dokumentation
Image Describer 08/2025