Deutscher Titel: | Plus Minus Null |
---|---|
Originaltitel: | Plus Minus Null |
Produktion: | Deutschland (1998) |
Deutschlandstart: | 30. März 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 600 x 844 Pixel, 106.3 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Plus Minus Null
Dieses Filmplakat für "Plus Minus Null" präsentiert eine melancholische und introspektive Stimmung. Im Vordergrund sind drei Personen unscharf dargestellt, wobei die mittlere männliche Figur und die rechte weibliche Figur am deutlichsten erkennbar sind. Ihre Gesichter sind leicht abgewandt, was eine gewisse Distanz und Rätselhaftigkeit erzeugt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Tönen, die eine nächtliche oder dämmerige Atmosphäre suggerieren.
Der Titel "plus minus null" ist prominent in der Mitte platziert, wobei die Wörter "plus" und "null" in einem hellen Gelbton hervorgehoben sind, während "minus" in Weiß gehalten ist. Dies könnte die Dualität oder das Gleichgewicht von positiven und negativen Erfahrungen im Leben symbolisieren. Darunter steht "ein film von eoin moore", der Regisseur.
Im unteren Teil des Plakats ist eine einzelne Person von hinten zu sehen, die auf einer nächtlichen Straße entlanggeht. Die verschwommenen Lichter und die Bewegung der Straße erzeugen ein Gefühl von Reise oder Übergang. Diese Szene verstärkt die thematische Erkundung von Leben, Verlust und dem Streben nach Bedeutung.
Die Auszeichnungen, die oben aufgeführt sind, wie der "Hypo-Preis Filmfest München" und die "Special Mention Festival de Cine San Sebastian", deuten auf die kritische Anerkennung des Films hin. Die Namen der Hauptdarsteller – Andreas Schmidt, Tamara Simunovic und Kathleen Gallego Zapata – sind ebenfalls aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine nachdenkliche und emotionale Tiefe, die den Zuschauer einlädt, sich mit den komplexen Themen des Films auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Stadt, Nacht, Straße, Urban, Menschen
Image Describer 08/2025