Filmplakat: Würger von Paris, Der (1954)

Plakat zum Film: Würger von Paris, Der
Filmposter: Würger von Paris, Der (Hans Otto Wendt 1954)
Deutscher Titel:Würger von Paris, Der
Originaltitel:Phantom of the Rue Morgue
Produktion:USA (1954)
Deutschlandstart:22. Oktober 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1954)
Größe:481 x 700 Pixel, 83.2 kB
Entwurf:Hans Otto Wendt
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Würger von Paris, DerWürger von Paris, Der
Sonder-Plakat
120 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Würger von Paris" (Phantom of the Rue Morgue) strahlt eine düstere und schockierende Atmosphäre aus, die typisch für Film-Noir-Thriller und Horrorfilme der 1950er Jahre ist.

Bildbeschreibung:

Das Plakat ist in dunklen, kontrastreichen Farben gehalten, die eine bedrohliche Stimmung erzeugen. Im oberen linken Bereich dominiert das Gesicht eines Mannes mit strengen Zügen, dunklem Haar und einem markanten Schnurrbart. Sein Blick ist intensiv und scheint direkt auf den Betrachter gerichtet zu sein, was eine gewisse Unruhe hervorruft. Er trägt einen Anzug mit Krawatte, was auf eine bürgerliche oder professionelle Identität hindeutet, die jedoch von der düsteren Beleuchtung und seinem Ausdruck konterkariert wird.

Im rechten Bereich des Plakats ist eine Frau zu sehen, deren Gesichtsausdruck von purem Entsetzen und Schrei geprägt ist. Ihre Augen sind weit aufgerissen, der Mund geöffnet, und ihre Haltung vermittelt Panik. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit einem auffälligen Kragen, und ihr Haar ist kunstvoll hochgesteckt. Die gelbliche Beleuchtung, die sie umgibt, hebt sie vom dunklen Hintergrund ab und verstärkt den Eindruck von Gefahr und Verletzlichkeit.

Der Filmtitel "Der Würger von Paris" ist in großen, roten, blockartigen Buchstaben geschrieben, die eine gewisse Aggressivität und Dramatik vermitteln. Darunter steht in kleineren Buchstaben der englische Originaltitel "(Phantom of the Rue Morgue)", gefolgt von den Namen der Hauptdarsteller wie Karl Malden, Claude Dauphin, Patricia Medina und Steve Forrest. Die Nennung von "Warner Bros. Zeigen" und "Ein Farbfilm in Warner-Color" weist auf die Produktionsfirma und die technische Qualität des Films hin.

Interpretation und Wirkung:

Das Plakat nutzt starke visuelle Kontraste und emotionale Darstellungen, um die Spannung und den Schrecken des Films anzudeuten. Die Gegenüberstellung des bedrohlichen Mannes und der schreienden Frau symbolisiert den Konflikt und die Gefahr, die im Film im Mittelpunkt stehen. Die dunkle Farbpalette und die dramatische Beleuchtung erzeugen eine Atmosphäre des Geheimnisvollen und des Unheimlichen.

Das Plakat zielt darauf ab, ein Publikum anzusprechen, das an spannenden Kriminalgeschichten und Horrorfilmen interessiert ist. Es verspricht eine Geschichte voller Spannung, Verbrechen und möglicherweise übernatürlicher Elemente, die in den Straßen von Paris angesiedelt ist. Die Darstellung der Frau als Opfer und des Mannes als potenzielle Bedrohung ist ein klassisches Motiv in diesem Genre.

Insgesamt ist das Plakat ein effektives Beispiel für die Postergestaltung der 1950er Jahre, das durch seine dramatische Bildsprache und die Betonung von Emotionen und Geheimnissen Neugier weckt und zum Kinobesuch animiert.

Schlagworte: Horror, Angst

Image Describer 08/2025