Deutscher Titel: | Sayonara |
---|---|
Originaltitel: | Sayonara |
Produktion: | USA (1957) |
Deutschlandstart: | 27. Februar 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1958) |
Größe: | 700 x 496 Pixel, 94.9 kB |
Entwurf: | Hans Otto Wendt |
Kommentar: | Querformat |
Cast: Marlon Brando (Major Lloyd Gruver), James Garner (Capt. Mike Bailey), Dennis HopperDer amerikanische Schauspieler und Regisseur Dennis Hopper wurde am 17. Mai 1936 in Dodge City (Kansas) geboren und starb am 29. Mai 2010 in Venice (K... (MP in Kelly's House / MP at To...) | |
Dieses Filmplakat für "Sayonara" (1957) strahlt eine romantische und dramatische Atmosphäre aus, die durch die Darstellung der Hauptfiguren und die Farbgebung erzeugt wird.
Im Vordergrund dominieren die Gesichter von Marlon Brando und einer japanischen Frau. Brando, mit einem nachdenklichen und intensiven Blick, neigt sich zu der Frau, deren Augen nach oben gerichtet sind und eine Mischung aus Zuneigung und vielleicht auch Melancholie ausdrücken. Ihre Kleidung und die Blumen im Haar deuten auf eine japanische Identität hin. Die Nahaufnahme ihrer Gesichter betont die emotionale Verbindung zwischen ihnen.
Im Hintergrund sind weitere Figuren in traditioneller japanischer Kleidung zu sehen, die eine kulturelle Kulisse schaffen. Eine Frau in einem farbenprächtigen Kimono hält einen roten Fächer und scheint eine zentrale Rolle zu spielen, während andere Figuren im Hintergrund musizieren oder sich unterhalten. Die Szenerie vermittelt einen Eindruck von japanischer Kultur und Tradition.
Die Farbpalette ist warm und reichhaltig, mit dominanten Gelb-, Rot- und Brauntönen, die eine emotionale Tiefe und Wärme verleihen. Der Schriftzug "SAYONARA" in großen, gelben Buchstaben ist prominent platziert und unterstreicht den Titel des Films. Die Erwähnung von "TECHNIRAMA TECHNICOLOR" weist auf die fortschrittliche Filmtechnologie der damaligen Zeit hin.
Das Plakat deutet auf eine Liebesgeschichte zwischen einem amerikanischen Soldaten (Brando) und einer japanischen Frau vor dem Hintergrund des Koreakriegs hin, ein Thema, das in den 1950er Jahren von großem Interesse war. Die Darstellung der Kulturen und die emotionale Intensität der Hauptfiguren versprechen ein filmisches Erlebnis, das sich mit Liebe, Verlust und kulturellen Unterschieden auseinandersetzt.
Schlagworte: Japan, Kultur, Nostalgisch
Image Describer 08/2025