Deutscher Titel: | Mann vergisst die Liebe, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Mann vergißt die Liebe, Ein |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 17. März 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 87.5 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Cast: Willy Birgel (Dr. Kadenberg), Willi Forst (Alexander von Barender) | |
Dieses Filmplakat für "Ein Mann vergisst die Liebe" präsentiert eine dramatische und emotionale Szene, die auf eine komplexe Liebesgeschichte hindeutet. Im Zentrum steht ein großes, impressionistisch gemaltes Gesicht eines Mannes, dessen Blick nach unten gerichtet ist und eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit ausstrahlt. Die Farbgebung ist gedämpft, mit dominierenden Blau- und Grüntönen, die eine ernste Atmosphäre schaffen.
Vor diesem Hintergrund sind drei Hauptfiguren positioniert. Links im Bild steht ein Mann in einem Smoking, der eine Zigarette raucht und elegant gekleidet ist. Er scheint eine gewisse Distanz zu wahren und beobachtet die Szene. Im Vordergrund, leicht nach rechts versetzt, sitzt eine Frau in einem schlichten Kleid, die einen Stapel Dokumente oder Bücher hält. Ihr Ausdruck ist ernst und konzentriert, was auf eine Rolle als Zeugin oder Beteiligte an einer wichtigen Angelegenheit hindeutet.
Rechts im Bild dominiert eine Frau in einem auffälligen roten Kleid. Sie blickt direkt auf den Betrachter, ihr Gesichtsausdruck ist selbstbewusst und vielleicht auch herausfordernd. Ihre Haltung und Kleidung suggerieren eine stärkere, vielleicht auch verführerische Persönlichkeit. Die Gegenüberstellung dieser drei Charaktere und die emotionale Aufladung der Szene lassen auf ein Beziehungsdrama schließen, in dem Liebe, Vergessen und möglicherweise auch Verrat eine Rolle spielen.
Der Titel "Ein Mann vergisst die Liebe" ist in geschwungener, gelber Schrift über dem Gesicht des Mannes platziert, was die zentrale Thematik des Films hervorhebt. Die Namen der Hauptdarsteller wie Willy Birgel, Maria Holst und Willi Forst sind prominent aufgeführt, ebenso wie die Regie von Volker von Collande. Das Plakat vermittelt durch seine Komposition und die Darstellung der Charaktere eine klassische Filmästhetik der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Romanze, Liebe, Melancholie
Image Describer 08/2025