Deutscher Titel: | Beefcake |
---|---|
Originaltitel: | Beefcake |
Produktion: | Kanada, USA, Frankreich (1998) |
Deutschlandstart: | 27. April 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 131.7 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat für "Beefcake" präsentiert einen muskulösen Mann in der Mitte, der mit einem roten Ball in der Hand posiert. Seine goldene Haut und die Betonung seiner Muskeln deuten auf eine Feier des männlichen Körpers und des Bodybuildings hin. Der Hintergrund ist mit einer Collage von Schwarz-Weiß-Fotos von Bodybuildern und Bildern aus dem "Physique Pictorial"-Magazin gefüllt, was die Ästhetik und die Ära des Films unterstreicht.
Der Titel "BEEFCAKE" ist in großen, auffälligen roten Buchstaben auf einem blauen Band dargestellt, das sich über die Mitte des Plakats zieht. Die Farbgebung – das Gold des Mannes, das Rot und Blau des Titels und das blasse Blau des Hintergrunds – erzeugt eine starke visuelle Wirkung.
Das Plakat spielt mit der Doppelbedeutung des Wortes "Beefcake", das sowohl einen muskulösen Mann als auch ein Produkt aus Rindfleisch bezeichnen kann. Hier wird es eindeutig im Sinne der Darstellung und Glorifizierung des männlichen Körpers verwendet, insbesondere im Kontext der Bodybuilding-Kultur der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Auswahl der Bilder im Hintergrund, die an Vintage-Fotografie erinnern, verstärkt diesen Eindruck und deutet auf eine nostalgische oder dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Thema hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Stärke, Körperbewusstsein und möglicherweise auch eine kritische oder humorvolle Auseinandersetzung mit der Darstellung von Männlichkeit und dem Schönheitsideal im Bodybuilding.
Schlagworte: Bodybuilder, Muskel, Sport, Dokumentation, Ball, Rot, Selbstbewusst
Image Describer 08/2025