Deutscher Titel: | 1001 Nacht |
---|---|
Originaltitel: | Thousand and One Nights, A |
Produktion: | USA (1945) |
Deutschlandstart: | 07. Juli 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 111 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: 1001 Nacht
Dieses Filmplakat für "1001 Nacht" (Originaltitel: "Arabian Nights") aus dem Jahr 1942 strahlt eine klassische Hollywood-Ästhetik aus, die von opulenten Farben und dramatischer Inszenierung geprägt ist.
Im Vordergrund dominieren zwei Hauptfiguren: eine Frau in einem smaragdgrünen Gewand, deren Beine und Füße prominent dargestellt sind, und ein Mann, der sie liebevoll umarmt. Ihre Kleidung und Frisur deuten auf eine exotische, märchenhafte Kulisse hin. Die Frau wirkt elegant und verführerisch, während der Mann eine beschützende und leidenschaftliche Haltung einnimmt.
Im Hintergrund erhebt sich eine majestätische Architektur, die an einen Palast oder Tempel erinnert. Eine Treppe führt zu einer erhöhten Plattform, auf der eine Gruppe von Frauen in gelben Gewändern steht, möglicherweise als Teil eines Hofstaates oder einer Zeremonie. In der Mitte der Treppe tanzt eine einzelne Frau, deren Bewegung und Kleidung auf Anmut und Sinnlichkeit schließen lassen.
Über allem thront das Gesicht eines bedrohlich wirkenden Mannes mit kahlem Kopf und spitzem Kinn. Seine Mimik ist finster und machtvoll, was ihn als Antagonisten oder mächtigen Herrscher kennzeichnet. Seine Präsenz verleiht dem Plakat eine zusätzliche Ebene der Spannung und des Dramas.
Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich, mit warmen Gelb- und Orangetönen, die die exotische Atmosphäre unterstreichen, und dem tiefen Grün des Gewandes, das Luxus und Geheimnis symbolisiert. Der Titel "1001 Nacht" ist in großen, roten Buchstaben gesetzt, die sofort ins Auge fallen.
Das Plakat verspricht eine Geschichte voller Romantik, Abenteuer und orientalischem Zauber, typisch für die Abenteuerfilme der 1940er Jahre. Es hebt die Hauptdarsteller Evelyn Keyes, Phil Silvers, Adele Jurgens und Cornel Wilde hervor und informiert, dass es sich um einen Farbfilm in Technicolor handelt, der in deutscher Sprache gezeigt wird. Die Gesamtwirkung ist einladend und fesselnd, ein klassisches Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns dieser Ära.
Schlagworte: 1001 Nacht, Erotik, Fantasy, Exotisch, Tänzerin, Zauberer
Image Describer 08/2025