Deutscher Titel: | Fußball ist unser Leben |
---|---|
Originaltitel: | Fußball ist unser Leben |
Produktion: | Deutschland (1999) |
Deutschlandstart: | 10. Februar 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 600 x 849 Pixel, 123.6 kB |
Cast: Uwe OchsenknechtUwe Ochsenknecht ist ein deutscher Schauspieler und Sänger, der am 7. Januar 1956 in Biblis geboren wurde. Er begann seine Karriere als Kindersopran ... (Hans Pollak), Ralf RichterRalf Richter wurde am 17. August 1957 in Essen geboren und wuchs als zweitältestes von acht Kindern in einer katholischen Familie in Bochum auf. Nach... (Mike) | |
Schlagworte: FußballfilmFußball gehört zu den weltweit beliebtesten Sportarten. Deswegen wundert es nicht, dass es auch zahlreiche Filme bzw. Kinofilme zu diesem Thema gib... | |
Das Filmplakat für "Fußball ist unser Leben" zeigt eine Gruppe von fünf Männern, die offensichtlich leidenschaftliche Fußballfans sind. Sie tragen alle Kleidung, die mit ihrem Lieblingsverein verbunden ist, wie z. B. Jeansjacken mit zahlreichen Aufnähern und Schals in den Vereinsfarben. Ihre Mimik und Körperhaltung strahlen eine Mischung aus Aufregung, Erwartung und vielleicht auch ein wenig Verzweiflung aus, als ob sie auf ein wichtiges Spiel warten oder gerade etwas Ungewöhnliches erlebt haben.
Im Vordergrund wird ein weiterer Mann, offensichtlich ein Fußballspieler in voller Montur, von den anderen vier getragen. Er ist mit Seilen gefesselt und hängt kopfüber, was eine humorvolle und leicht absurde Szene schafft. Dies könnte symbolisieren, wie sehr der Fußball das Leben dieser Männer bestimmt, bis hin zur Entführung eines Spielers.
Der Titel "Fußball ist unser Leben" ist in großen, blauen Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Bedeutung des Fußballs für die Charaktere unterstreicht. Darunter steht der Slogan "Ein Film nicht nur für Frauen", der auf eine humorvolle Weise andeutet, dass der Film zwar das Thema Fußball behandelt, aber auch für ein breiteres Publikum zugänglich ist und möglicherweise auch weibliche Zuschauer ansprechen soll, indem er Klischees aufbricht oder eine universelle Geschichte erzählt.
Die gesamte Komposition des Plakats, mit den übertriebenen Darstellungen und der komödiantischen Inszenierung, deutet auf eine humorvolle und möglicherweise auch satirische Auseinandersetzung mit der Fankultur und der Rolle des Fußballs im Leben vieler Menschen hin. Es vermittelt eine Botschaft von Gemeinschaft, Leidenschaft und der oft exzessiven Hingabe an den Sport.
Schlagworte: Fußball, Fan, Humor, Fankultur, Sport, Gruppe, Denim, Ausgelassenheit
Image Describer 08/2025