Deutscher Titel: | Raging Grannies Anti Occupation Club, The |
---|---|
Originaltitel: | Raging Grannies Anti Occupation Club, The |
Produktion: | Deutschland, Italien (2006) |
Deutschlandstart: | 26. April 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 542 x 700 Pixel, 114 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "The Raging Grannies Anti Occupation Club" von Iwajla Klinke. Im Vordergrund sitzt eine ältere Frau, die mit ihrem ernsten Blick und ihrer aufrechten Haltung eine Aura von Entschlossenheit und Weisheit ausstrahlt. Ihr dunkles Outfit und die Armbanduhr deuten auf eine pragmatische und aktive Persönlichkeit hin.
Der Hintergrund ist in einem monochromen Stil gehalten und zeigt unscharfe Bilder von Menschen, die möglicherweise an einer Demonstration oder einem Protest teilnehmen. Eine Person hält ein Bild hoch, was auf eine Botschaft oder ein Symbol hinweisen könnte, das mit der Anti-Besatzungs-Bewegung verbunden ist. Die roten Buchstaben des Filmtitels "THE RAGING GRANNIES ANTI OCCUPATION CLUB" stechen hervor und vermitteln eine gewisse Dringlichkeit und Leidenschaft.
Oben links sind arabische Schriftzeichen zu sehen, die möglicherweise auf den geografischen oder politischen Kontext des Films hinweisen. Die Liste der Namen auf der rechten Seite deutet auf die beteiligten Personen oder die Mitglieder des Clubs hin, deren Geschichten im Film erzählt werden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft des Widerstands und des Engagements älterer Menschen für soziale und politische Anliegen. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den Themen Besatzung und Aktivismus auseinanderzusetzen und die Geschichten der Frauen kennenzulernen, die sich dagegen zur Wehr setzen. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine ernste, aber auch hoffnungsvolle Atmosphäre.
Schlagworte: Ältere Frau, Aktivismus, Politik, Dokumentarfilm, Gesellschaft, Protest, Porträtfotografie, Ernst, Nachdenklich
Image Describer 08/2025