Deutscher Titel: | Havanna - Die neue Kunst, Ruinen zu bauen |
---|---|
Originaltitel: | Habana - Arte nuevo de hacer ruinas |
Produktion: | Deutschland (2006) |
Deutschlandstart: | 29. März 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 526 x 700 Pixel, 132.9 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Havanna - Die neue Kunst, Ruinen zu bauen
Dieses Filmplakat für "Havanna - Die neue Kunst, Ruinen zu bauen" zeichnet sich durch einen expressiven und texturierten Stil aus. Im Vordergrund steht eine stilisierte, weiße Darstellung eines Gebäudes, das an eine Kolonialvilla oder einen Balkon erinnert, mit mehreren Ebenen und Bögen. Die Linien sind grob und wirken wie mit Farbe übermalt oder mit Kreide gezeichnet, was dem Bild eine rohe, fast skizzenhafte Qualität verleiht.
Der Hintergrund ist eine Collage aus verschiedenen Texturen und Farben. Dominierend sind warme, erdige Töne wie Ocker und Rostbraun, die mit hellen Türkis- und Blautönen durchsetzt sind. Diese Farbgebung erzeugt eine Atmosphäre, die sowohl lebendig als auch melancholisch sein kann, und könnte auf die Komplexität Havannas als Stadt hinweisen – eine Mischung aus Verfall und Schönheit, Geschichte und Gegenwart.
Über das Gebäude und den Hintergrund sind weiße, geschwungene Linien und Kreise gelegt, die wie abstrakte Elemente wirken und dem Plakat eine zusätzliche Dimension von Bewegung und Energie verleihen. Sie könnten die kreative Energie oder die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema "Ruinen bauen" symbolisieren.
Der Filmtitel "HAVANNA Die NEUE KUNST, RUINEN ZU BAUEN" ist prominent in weißer Schrift auf der rechten Seite platziert. Die Typografie ist klar und modern, was einen Kontrast zur eher abstrakten und texturierten Bildsprache bildet. Die Nennung der Regisseure Florian Borchmeyer und Matthias Hentschler sowie der Hauptdarsteller unterstreicht den dokumentarischen oder künstlerischen Charakter des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine künstlerische und nachdenkliche Stimmung. Es deutet darauf hin, dass der Film sich nicht nur mit der Stadt Havanna beschäftigt, sondern auch mit Themen wie Kreativität, Transformation und dem Umgang mit Geschichte und Verfall. Die visuelle Gestaltung spiegelt die Idee wider, dass selbst in Ruinen eine neue Form von Kunst und Schöpfung entstehen kann.
Schlagworte: Architektur, Gebäude, Abstrakt, Kunst, Gelb, Blau, Textur, Havanna, Ruine
Image Describer 08/2025