Filmplakat: Grindhouse (2007)

Plakat zum Film: Grindhouse
Filmposter: Grindhouse

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Grindhouse
Originaltitel:Grindhouse
Produktion:USA (2007)
Deutschlandstart:03. Juli 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:USA
Größe:433 x 700 Pixel, 121.7 kB
Cast: Josh BrolinDer US-amerikanischer Schauspieler Josh Brolin wurde am 12. Februar 1968 geboren. Er ist vor allem für seine Rollen in Filmen wie No Country for Old ... (Block (segment "Planet Terror"...), Nicolas CageNicolas Cage, eigentlich Nicolas Kim Coppola (* 7. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien), ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und ... (Fu Manchu (segment "Werewolf W...), Rosario DawsonRosario Isabel Dawson (* 9. Mai 1979 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin. Sie wurde 1995 von dem Fotografen... (Abernathy (segment "Death Proo...), Jason IsaacsJason Isaacs ist ein britischer Schauspieler, der am 6. Juni 1963 in Liverpool geboren wurde. Er studierte Rechtswissenschaften an der University of B... (Bearded Man (segment "Don't") ...), Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Franz Hess (segment "Werewolf ...), Simon PeggDer britischer Schauspieler Simon Pegg wurde am 14. Februar 1970 in Brockworth, Gloucestershire, England, geboren. Er begann seine Karriere als Stand-... (Bearded Cannibal (segment "Don...), Robert RodriguezDer US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Robert Rodriguez wurde am 20. Juni 1968 in San Antonio (Texas) geboren. Von Jugend an drehte Rodrigue... (Extra (segment "Planet Terror"...), Eli RothEli Roth, geboren am 18. April 1972 in Newton, Massachusetts, ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler, der vor ... (Dov (segment "Death Proof") / ...), Kurt RussellKurt Russell ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der sowohl in Komödien als auch in Actionfilmen zu sehen ist. Er wurde am 17. März 1951 in Spri... (Stuntman Mike (segment "Death ...), Quentin TarantinoQuentin Tarantino (geboren am 27. März 1963 im amerikanischen Bundesstaat Tennessee) gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Autorenfilmer. Di... (Warren (segment "Death Proof")...), Danny TrejoDanny Trejo ist ein US-amerikanischer Schauspieler mexikanischer Abstammung, der bevorzugt Bösewichte und düstere Kultfiguren verkörpert. Seine Mar... (Machete (segment "Planet Terro...), Bruce WillisDer amerikanische Schauspieler Walter Bruce Willis wurde am 19. März 1955 im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein geboren. Sein Vater war amerikanis... (Muldoon (segment "Planet Terro...), Mary Elizabeth WinsteadMary Elizabeth Winstead ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die für ihre vielseitige Arbeit in Film und Fernsehen bekannt ist. Sie wurde am 28.... (Lee Montgomery (segment "Death...)
Crew: Robert RodriguezDer US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Robert Rodriguez wurde am 20. Juni 1968 in San Antonio (Texas) geboren. Von Jugend an drehte Rodrigue... (Regie), Eli RothEli Roth, geboren am 18. April 1972 in Newton, Massachusetts, ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler, der vor ... (Regie), Quentin TarantinoQuentin Tarantino (geboren am 27. März 1963 im amerikanischen Bundesstaat Tennessee) gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Autorenfilmer. Di... (Regie), Edgar WrightEdgar Wright, geboren am 18. April 1974 in Poole, England, ist ein britischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, bekannt für seinen kinetischen ... (Regie), Robert RodriguezDer US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Robert Rodriguez wurde am 20. Juni 1968 in San Antonio (Texas) geboren. Von Jugend an drehte Rodrigue... (Produktion), Eli RothEli Roth, geboren am 18. April 1972 in Newton, Massachusetts, ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler, der vor ... (Produktion), Quentin TarantinoQuentin Tarantino (geboren am 27. März 1963 im amerikanischen Bundesstaat Tennessee) gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Autorenfilmer. Di... (Produktion), Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion), Robert RodriguezDer US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Robert Rodriguez wurde am 20. Juni 1968 in San Antonio (Texas) geboren. Von Jugend an drehte Rodrigue... (Musik), Robert RodriguezDer US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Robert Rodriguez wurde am 20. Juni 1968 in San Antonio (Texas) geboren. Von Jugend an drehte Rodrigue... (Drehbuch), Eli RothEli Roth, geboren am 18. April 1972 in Newton, Massachusetts, ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler, der vor ... (Drehbuch), Quentin TarantinoQuentin Tarantino (geboren am 27. März 1963 im amerikanischen Bundesstaat Tennessee) gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Autorenfilmer. Di... (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt "Grindhouse", eine Doppelvorstellung von zwei Filmen, die von Robert Rodriguez und Quentin Tarantino inszeniert wurden. Das Design ist im Stil von alten B-Movies und Exploitation-Filmen gehalten, mit einem vergilbten Hintergrund, der an abgenutzte Kinoplakate erinnert.

Im oberen Bereich wird die Veranstaltung angekündigt: "Burnet Rd. Drive-In, Austin, Texas. Shows start at Dusk, Friday, April 6". Dies vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und der besonderen Atmosphäre eines Drive-In-Kinos.

Der Titel "Grindhouse" ist in großen, roten, blockartigen Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und den rauen Charakter des Films andeutet. Darunter steht "A Rodriguez / Tarantino Double Feature", was die beiden Regisseure und das Konzept der Doppelvorstellung hervorhebt.

Das Plakat ist in zwei Hauptbereiche unterteilt, die die beiden Filme repräsentieren:

Auf der linken Seite wird "Planet Terror" von Robert Rodriguez vorgestellt. Die Silhouette einer Frau mit einer Maschinenpistole, die auf einem Bein steht, ist ein ikonisches Bild, das Action und Gefahr verspricht. Der Text "The last hope for humanity... rests on a high-power machine gun!" verstärkt diesen Eindruck.

Auf der rechten Seite wird "Death Proof" von Quentin Tarantino präsentiert. Ein bedrohliches, gepanzertes Fahrzeug mit einem Totenkopf darauf dominiert diesen Bereich. Der Text "A white-hot juggernaut at 200 miles per hour!" deutet auf rasante Verfolgungsjagden und eine gefährliche Hauptfigur hin.

In der Mitte, zwischen den beiden Filmbildern, steht in roten Buchstaben "IT'LL TEAR YOU IN 2", was auf die Aufteilung in zwei Filme und die intensive, aufwühlende Natur des Erlebnisses anspielt. Darunter wird mit "FEATURING HOLLYWOOD'S NEWEST TEENAGE STARS" geworben, was auf eine junge, aufregende Besetzung hindeutet.

Am unteren Rand des Plakats werden die beiden Filme als "TWO GREAT MOVIES FOR ONE LOW PRICE!" und "TOGETHER IN ONE SMASH EXPLOSIVE SHOW!" beworben. Kleine Bilder von Szenen aus den Filmen und das Wort "See!" in einem roten Kasten verstärken die Neugier.

Das gesamte Design, einschließlich der Schriftarten und der Farbpalette (hauptsächlich Rot, Blau und Beige), ist darauf ausgelegt, die Ästhetik von Grindhouse-Filmen der 1970er Jahre zu imitieren, die für ihre Gewalt, ihren Sexappeal und ihre oft schockierenden Inhalte bekannt waren. Es ist ein Plakat, das Nostalgie, Aufregung und eine gewisse "Low-Budget"-Attitüde vermittelt.

Schlagworte: Grindhouse, Planet Terror, Death Proof, Doppelvorstellung, Autokino, Actionfilm, Horrorfilm, Aufregend

Image Describer 08/2025