Deutscher Titel: | Wehe, wenn sie losgelassen |
---|---|
Originaltitel: | Wehe, wenn sie losgelassen |
Produktion: | BRD (1958) |
Deutschlandstart: | 02. Oktober 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 95.7 kB |
Cast: Peter Alexander (Peter Holunder) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Wehe, wenn sie losgelassen" aus dem Jahr 1972. Im Mittelpunkt steht der österreichische Schlagersänger und Schauspieler Peter Alexander, der in einem eleganten schwarzen Smoking mit Fliege dargestellt wird. Er lächelt charmant in die Kamera und hält eine Leine, an deren Ende ein stilisiertes Kuhgesicht mit einer Glocke hängt.
Der Hintergrund ist in einem lebhaften Gelb gehalten und mit humorvollen, cartoonartigen Illustrationen gefüllt, die eine ausgelassene und fröhliche Atmosphäre suggerieren. Man sieht tanzende und musizierende Figuren, darunter eine Band mit Blasinstrumenten und eine Ziege, die ebenfalls zu tanzen scheint. Diese Elemente deuten auf eine musikalische Komödie oder einen Unterhaltungsfilm hin, der auf Spaß und gute Laune ausgelegt ist.
Der Filmtitel "Wehe, wenn sie losgelassen" ist in großen, roten Buchstaben am unteren Bildrand platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Bibi Johns und Ruth Stephan sowie weitere Crew-Mitglieder aufgeführt. Die allgemeine Gestaltung des Plakats mit seinen kräftigen Farben und der verspielten Illustrationen spiegelt den Geist der 1970er Jahre und das Genre des deutschen Musikfilms dieser Zeit wider. Es verspricht eine unterhaltsame Geschichte mit viel Musik und Humor, in der Peter Alexander eine zentrale Rolle spielt.
Schlagworte: Musik, Tanz, Kuh, Humor, Unterhaltung, Fest
Image Describer 08/2025