Deutscher Titel: | Was diese Frau so alles treibt |
---|---|
Originaltitel: | Thrill of It All, The |
Produktion: | USA (1963) |
Deutschlandstart: | 17. Dezember 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 90.3 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Cast: Doris Day (Beverly Boyer), James Garner (Dr. Gerald R. Boyer) | |
Crew: Norman JewisonNorman Jewison war ein kanadischer Filmregisseur und Produzent, der für seine vielseitigen und gesellschaftskritischen Filme bekannt war. Er wurde am... (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Was diese Frau so alles treibt" (Originaltitel: "The Thrill of It All") präsentiert eine charmante und humorvolle Darstellung der Hauptdarsteller Doris Day und James Garner.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine klare Botschaft: Es handelt sich um eine romantische Komödie mit zwei beliebten Stars, die für Unterhaltung und gute Laune sorgen. Die zentrale Darstellung der beiden Hauptdarsteller verspricht eine Geschichte voller Herz und Humor, während die kleineren Bilder auf verschiedene komödiantische und romantische Verwicklungen hindeuten. Der Titel selbst, "Was diese Frau so alles treibt", suggeriert eine Handlung, in der die weibliche Hauptfigur für überraschende und amüsante Situationen sorgt.
Kultureller Kontext:
Das Plakat stammt aus einer Zeit, in der Hollywood-Komödien mit Stars wie Doris Day sehr populär waren. Diese Filme waren oft darauf ausgelegt, ein breites Publikum anzusprechen und boten eine leichte, unterhaltsame Flucht aus dem Alltag. Das Design und die Darstellung spiegeln die Ästhetik und die Erwartungen des Publikums dieser Ära wider.
Zusammenfassend ist dieses Plakat ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat aus den 1960er Jahren, das durch seine charmante Darstellung der Hauptdarsteller, die helle Farbgebung und die Andeutung einer humorvollen Handlung die Zuschauer effektiv anspricht.
Image Describer 08/2025