Deutscher Titel: | Love & Dance |
---|---|
Originaltitel: | Sipur Hatzi-Russi |
Produktion: | Israel (2006) |
Deutschlandstart: | 12. April 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 128.8 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Love & Dance
Dieses Filmplakat für "Love & Dance" ist visuell ansprechend und thematisch stimmig. Der obere Teil des Plakats wird von einem tiefblauen Himmel dominiert, der in einen helleren Blauton übergeht und eine klare, fast ätherische Atmosphäre schafft. Darauf abgebildet ist ein Paar in einer Tanzpose, das in einem bläulichen Farbton gehalten ist und eine schattenhafte, aber dennoch dynamische Silhouette bildet. Dies deutet auf die zentrale Rolle des Tanzes und möglicherweise auf eine romantische oder emotionale Verbindung hin.
Darunter steht der Filmtitel "Love & Dance" in einer eleganten, weißen Schrift, die sich gut vom blauen Hintergrund abhebt. Über dem Titel ist der deutsche Untertitel "Liebe auf den zweiten Schritt" zu lesen, was auf eine Geschichte hindeutet, in der Liebe oder eine Beziehung sich vielleicht nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Zeit oder durch eine unerwartete Wendung entwickelt.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Sandlandschaft, die an einen Strand erinnert, mit einer leuchtend roten Bank im Vordergrund. Auf dieser Bank sitzen zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen, beide in blauen Outfits. Ihre Haltung und ihr Blick sind eher nachdenklich oder distanziert, was einen Kontrast zur dynamischen Tanzszene im oberen Bereich bildet. Die rote Bank sticht als starker Farbakzent hervor und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Platzierung der Tanzszene über den sitzenden Kindern könnte verschiedene Interpretationen zulassen: Vielleicht repräsentiert die Tanzszene die Eltern oder eine vergangene Generation, während die Kinder die gegenwärtige oder zukünftige Generation darstellen. Es könnte auch bedeuten, dass die Kinder eine Entwicklung durchmachen, die sie letztendlich zum Tanzen und zur Liebe führt. Die Sandlandschaft und der weite Himmel vermitteln ein Gefühl von Weite, Freiheit, aber auch von Einsamkeit oder Erwartung.
Die Logos von Filmfestivals (Moscow, Wien, Roma) am oberen Rand deuten auf eine internationale Anerkennung des Films hin. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Tanz, jugendlicher Unschuld und der Möglichkeit einer sich entwickelnden Liebe, alles vor einem stimmungsvollen und symbolträchtigen Hintergrund.
Schlagworte: Tanz, Kinder, Strand, Bank, Blau, Sommer, Paar, Melancholisch, Nachdenklich, Sand, Horizont
Image Describer 08/2025