Filmplakat: tödliche Falle, Die (1959)

Plakat zum Film: tödliche Falle, Die
Filmplakat: tödliche Falle, Die (Ernst Litter 1959)
Deutscher Titel:tödliche Falle, Die
Originaltitel:Blind Date
Produktion:Großbritannien (1959)
Deutschlandstart:02. Oktober 1959
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1959)
Größe:484 x 700 Pixel, 101.1 kB
Entwurf:Ernst Litter
Cast: Hardy KrügerHardy Krüger war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller. Er wurde am 12. April 1928 in Berlin geboren... (Jan-Van Rooyer)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Blind DateBlind Date
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
30 EUR
Blind DateBlind Date
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die tödliche Falle" (Originaltitel: "Blind Date") strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines jungen Mannes, dessen Blick intensiv und nachdenklich ist. Seine Hand ruht auf einem Gegenstand, der nicht klar erkennbar ist, aber eine gewisse Schwere und Bedrohung suggeriert. Die Schwarz-Weiß-Darstellung seines Gesichts, mit starken Kontrasten und Schatten, unterstreicht die Ernsthaftigkeit und das Drama des Films.

Im Hintergrund ist eine Frau in einem knappen Outfit zu sehen, deren Pose und Blick eine verführerische, aber auch gefährliche Aura vermitteln. Die warme, fast glühende Farbgebung ihres Teils des Plakats steht im starken Kontrast zur kühlen Darstellung des Mannes und deutet auf eine komplexe Beziehung oder einen Konflikt zwischen den beiden Charakteren hin.

Der Titel "Die tödliche Falle" ist in großen, serifenlosen Buchstaben dargestellt, was die Botschaft des Films direkt und unmissverständlich kommuniziert. Der Untertitel "IN DEN ARMEN EINER TEUFELIN" (In den Armen einer Teufelin) verstärkt die Andeutung von Verführung und Gefahr. Die Nennung der Hauptdarsteller Hardy Krüger, Micheline Presle und Stanley Baker sowie des Regisseurs Joseph Losey gibt dem Plakat eine klassische Filmästhetik.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Verstrickung, Gefahr und möglicherweise einer tragischen Romanze, die den Zuschauer neugierig auf den Inhalt des Films macht. Die grafische Gestaltung ist typisch für Filmplakate der 1950er oder 1960er Jahre, mit einem Fokus auf die Darstellung der Hauptfiguren und einer klaren, eindringlichen Botschaft.

Schlagworte: Joseph Losey

Image Describer 08/2025