Filmplakat: Sklavin des Herzens (1949)

Plakat zum Film: Sklavin des Herzens
Filmposter: Sklavin des Herzens (Hans Otto Wendt)
Deutscher Titel:Sklavin des Herzens
Originaltitel:Under Capricorn
Produktion:Großbritannien (1949)
Deutschlandstart:17. November 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:474 x 700 Pixel, 108.7 kB
Entwurf:Hans Otto Wendt
Cast: Ingrid Bergman (Lady Henrietta Flusky), Alfred HitchcockAlfred Hitchcock (geboren am 13.08.1899 in Leytonstone; gestorben am 29.04.1980 in Los Angeles) ist ohne Übertreibung der wohl bedeutendste Regisseur... (Man at Governor's Reception (u...)
Crew: Alfred HitchcockAlfred Hitchcock (geboren am 13.08.1899 in Leytonstone; gestorben am 29.04.1980 in Los Angeles) ist ohne Übertreibung der wohl bedeutendste Regisseur... (Regie), Alfred HitchcockAlfred Hitchcock (geboren am 13.08.1899 in Leytonstone; gestorben am 29.04.1980 in Los Angeles) ist ohne Übertreibung der wohl bedeutendste Regisseur... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sklavin des Herzens" (Originaltitel: "Under Capricorn") ist ein klassisches Beispiel für die dramatische und emotionale Darstellung von Filmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Hintergrund:

Das Plakat suggeriert eine Geschichte voller Leidenschaft, Geheimnisse und möglicherweise Verrat, wie es für Alfred Hitchcock-Filme typisch ist. Die Anordnung der Charaktere und ihre Gesichtsausdrücke deuten auf ein emotional aufgeladenes Drama hin, in dem Liebe, Verlangen und verborgene Wahrheiten eine zentrale Rolle spielen. Die Darstellung von Bergman als zentrale Figur, umgeben von den männlichen Charakteren, legt nahe, dass sie im Mittelpunkt eines komplizierten Liebesdreiecks oder einer tragischen Geschichte steht. Die Kopfbedeckung und die Kleidung deuten auf eine historische oder zumindest eine aufwendig gestaltete Kulisse hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung und emotionaler Tiefe, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung und die Schicksale der Charaktere macht.

Schlagworte: Joseph Cotten, Technicolor

Image Describer 08/2025