Deutscher Titel: | Sieben Tage im Mai |
---|---|
Originaltitel: | Seven Days in May |
Produktion: | USA (1964) |
Deutschlandstart: | 20. März 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 81.2 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Kirk Douglas (Col. Martin "Jiggs" Casey), Ava GardnerDie US-amerikanische Schauspielerin Ava (Lavinia) Gardner wurde am 24. Dezember 1922 im Bundesstaat North-Carolina geboren und starb am 25. Januar 199... (Eleanor Holbrook), Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (Gen. James Mattoon Scott) | |
Crew: Jerry GoldsmithJerrald „Jerry“ King Goldsmith wurde am 10. Februar 1929 in Los Angeles, Kalifornien, geboren und verstarb am 21. Juli 2004 in Beverly Hills. Er w... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Sieben Tage im Mai
Dieses Filmplakat für "Sieben Tage im Mai" (Seven Days in May) präsentiert eine dramatische und spannungsgeladene Atmosphäre, die den Kern des Films widerspiegelt. Die Komposition ist in vier Hauptporträts unterteilt, die die zentralen Charaktere und ihre Rollen im politischen Thriller hervorheben.
Oben links sehen wir Burt Lancaster, der mit einem Telefon am Ohr dargestellt wird, was auf geheime Absprachen und eine angespannte Kommunikationslinie hindeutet. Seine Mimik strahlt Entschlossenheit und vielleicht auch Besorgnis aus.
Daneben, oben rechts, ist Fredric March zu sehen, dessen ernster Blick und die leicht gerunzelte Stirn auf die Schwere der Entscheidungen und die politische Intrige im Film hinweisen.
Unter Lancaster befindet sich Kirk Douglas, dessen Profilansicht und konzentrierter Ausdruck eine innere Anspannung und einen Kampf mit sich selbst oder einer schwierigen Situation suggerieren.
Rechts neben March wird Ava Gardner porträtiert. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine gewisse Hoffnung, aber auch eine Distanz oder eine andere Perspektive auf die Ereignisse andeuten könnte.
Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit Akzenten in Gelb und Rot für die Namen der Schauspieler und den Filmtitel. Dies verstärkt die Ernsthaftigkeit und den dramatischen Ton des Films. Der Titel "Sieben Tage im Mai" in großen, roten Buchstaben dominiert den unteren Teil des Plakats und signalisiert die Dringlichkeit und den bevorstehenden Konflikt.
Am unteren Rand des Plakats sind weitere Darsteller und Crew-Mitglieder aufgeführt, sowie eine Gruppe von Männern in Anzügen, die entschlossen voranschreiten. Dies könnte die militärische oder politische Macht symbolisieren, die im Film eine Rolle spielt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Verschwörung, politischem Machtkampf und hoher Spannung, das die Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine Porträts und die grafische Gestaltung die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Politik, Militär, Verschwörung, Lancaster, Douglas
Image Describer 08/2025