Filmplakat: schreckliche Mädchen, Das (1990)

Plakat zum Film: schreckliche Mädchen, Das
Filmplakat: schreckliche Mädchen, Das

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:schreckliche Mädchen, Das
Originaltitel:schreckliche Mädchen, Das
Produktion:BRD (1990)
Deutschlandstart:15. Februar 1990
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:477 x 700 Pixel, 71.1 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schreckliche Mädchen, DasSchreckliche Mädchen, Das
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Schreckliche Mädchen, DasSchreckliche Mädchen, Das
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Schreckliche Mädchen, DasSchreckliche Mädchen, Das
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das schreckliche Mädchen" präsentiert eine provokante und symbolträchtige Darstellung. Im Zentrum steht eine nackte weibliche Statue, deren Körperhaltung und Blick eine Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke ausstrahlen. Die Statue ist in ein Tuch gehüllt, das ihr einen dramatischen und fast theatralischen Auftritt verleiht.

Der Hintergrund ist dunkel und zerklüftet, mit zerrissenen Papierbahnen, die eine düstere und fragmentierte Atmosphäre schaffen. Diese Zerrissenheit könnte die Brüche und Traumata symbolisieren, die im Film thematisiert werden.

Der Titel "Das schreckliche Mädchen" ist in großen, fetten Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf den zentralen Konflikt oder die Hauptfigur lenkt. Die roten Akzente im Design verleihen dem Plakat zusätzliche Intensität.

Links oben finden sich positive Kritiken wie "Brillant. Satirisch. Intelligent. Originell. Was für ein schöner Film." von La Stampa, Rom. Diese Zitate deuten auf die Qualität und den künstlerischen Anspruch des Films hin.

Rechts oben ist eine Liste der Darsteller und des Filmteams aufgeführt, was die professionelle Produktion unterstreicht. Unten rechts sind Auszeichnungen der Berlinale zu sehen, darunter eine "Silberne Bärin für die beste Regie" und die Auszeichnung als "Bester Film der Berlinale", was die Bedeutung und den Erfolg des Films auf internationaler Ebene hervorhebt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die Suche nach Wahrheit und die Darstellung einer jungen Frau, die sich gegen gesellschaftliche Konventionen und historische Verdrängung auflehnt. Die Nacktheit der Statue kann als Symbol für Offenheit, Wahrheit und die Entblößung von Missständen interpretiert werden.

Schlagworte: Satire, Nacktheit, Statue, Kunst, Deutschland, Berlinale, Verhoeven

Image Describer 08/2025