Filmplakat: Piratenbraut, Die (1969)

Plakat zum Film: Piratenbraut, Die
Kinoplakat: Piratenbraut, Die
Deutscher Titel:Piratenbraut, Die
Originaltitel:Fiancée du pirate, La
Produktion:Frankreich (1969)
Deutschlandstart:21. August 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:479 x 700 Pixel, 72.3 kB
Cast: Louis Malle (Jésus)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Piratenbraut, Die (1996, Renny Harlin)Piratenbraut, Die (1996, Renny Harlin)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Piratenbraut, Die (1996, Renny Harlin)Piratenbraut, Die (1996, Renny Harlin)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Piratenbraut" (Originaltitel: "A Venezia... una donna venuta da lontano") von Nelly Kaplan ist ein auffälliges und provokantes Werk. Im Zentrum steht eine Frau in einem eng anliegenden, roten Ganzkörperanzug, der ihre Figur betont. Ihr dunkles, voluminöses Haar umrahmt ein ausdrucksstarkes Gesicht mit großen Augen und einem leicht spöttischen Lächeln, das an eine Comicfigur erinnert. Sie sitzt auf einer Gruppe von Männern, die karikaturhaft überzeichnet sind und verschiedene Berufe oder gesellschaftliche Stellungen zu repräsentieren scheinen. Ihre Gesichter sind verzerrt, einige wirken ängstlich, andere unterwürfig, was auf eine satirische Darstellung von Machtverhältnissen oder gesellschaftlicher Unterdrückung hindeutet.

Die Farbgebung ist stark und kontrastreich. Das leuchtende Rot des Anzugs der Frau dominiert das Bild und symbolisiert wahrscheinlich Leidenschaft, Gefahr oder Rebellion. Der Hintergrund ist schlicht gehalten, was die Aufmerksamkeit auf die zentrale Figur und die sie umgebenden Männer lenkt.

Der Text auf dem Plakat, insbesondere die Schlagzeilen wie "Damals skandalös. Heute unheimlich witzig. Eine längst fällige Ausgrabung.", deuten darauf hin, dass der Film bei seiner Veröffentlichung kontrovers war und eine gesellschaftliche oder politische Botschaft enthielt. Die Zitate von Zeitungen wie "Le Figaro" und "L'Express" loben den Film als "witzig, bissig, brillant", "einen Skandal" und "ein Meisterwerk von ätzender Frechheit", was die provokante Natur des Films unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von weiblicher Emanzipation und Rebellion gegen etablierte Normen und Autoritäten, dargestellt durch die dominante Frau, die buchstäblich über einer Gruppe von Männern thront. Die satirische und übertriebene Darstellung der Männer verstärkt diese Botschaft und deutet auf eine kritische Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen hin.

Schlagworte: Rot, Satire, Karikatur, Rebellion, Provokant

Image Describer 08/2025