Deutscher Titel: | Paper Moon |
---|---|
Originaltitel: | Paper Moon |
Produktion: | USA (1973) |
Deutschlandstart: | 20. Dezember 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 55.9 kB |
Crew: Peter Bogdanovich (Regie), Peter Bogdanovich (Produktion), Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Paper Moon" ist in einem tiefen Blau gehalten, das eine nostalgische und leicht melancholische Atmosphäre schafft. Im Zentrum des Plakats thront eine stilisierte, lächelnde Mondsichel, die als Sitzgelegenheit für die beiden Hauptfiguren dient.
Links sitzt ein junges Mädchen, das eine Zigarette in der Hand hält und auf ein altes Radio blickt. Ihre Kleidung, ein gestreiftes Oberteil und eine Hose, deutet auf die Zeit der Handlung hin, wahrscheinlich die 1930er Jahre. Rechts von ihr sitzt ein Mann in einem Anzug und Hut, der sie mit einem ernsten, aber auch warmen Blick ansieht. Die beiden scheinen eine ungewöhnliche, aber dennoch verbundene Einheit zu bilden.
Der Titel "PAPER MOON" ist in großen, weißen Buchstaben über der Mondsichel platziert, was die zentrale Bedeutung des Films unterstreicht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Ryan O'Neal und des Regisseurs Peter Bogdanovich hervorgehoben, was die Erwartungen an eine qualitativ hochwertige Produktion weckt.
Die Komposition des Plakats ist einfach, aber wirkungsvoll. Die Figuren sind prominent platziert, und die Mondsichel dient als symbolisches Element, das sowohl die Reise als auch die Fantasie des Films repräsentieren könnte. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Abenteuer, familiärer Bindung und dem Charme einer vergangenen Ära. Es lädt den Betrachter ein, in die Geschichte dieser beiden ungleichen Charaktere einzutauchen, die gemeinsam durch das Leben ziehen.
Schlagworte: Mond, Kind, Nostalgie, Ryan O'Neal
Image Describer 08/2025