Filmplakat: Liebende Frauen (1969)

Plakat zum Film: Liebende Frauen
Kinoplakat: Liebende Frauen
Deutscher Titel:Liebende Frauen
Originaltitel:Women in Love
Produktion:Großbritannien (1969)
Deutschlandstart:19. März 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:483 x 700 Pixel, 72.5 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch

Ausgewählte Kaufprodukte

Liebende FrauenLiebende Frauen
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Liebende Frauen" (Women in Love) ist in einem warmen, sepia-ähnlichen Farbton gehalten, der eine nostalgische und intime Atmosphäre schafft. Im Zentrum des Plakats sind die Gesichter mehrerer Personen eng miteinander verschlungen dargestellt, was die komplexen und intensiven Beziehungen zwischen den Charakteren des Films widerspiegelt.

Die Komposition ist dynamisch und emotional aufgeladen. Die Gesichter sind in Nahaufnahme gezeigt, mit offenen Mündern und ausdrucksstarken Augen, die Leidenschaft, Verlangen und möglicherweise auch Schmerz oder Verwirrung vermitteln. Die Überlagerung der Gesichter und die weichen, verschwommenen Konturen deuten auf die verschwimmenden Grenzen zwischen den Charakteren und ihren emotionalen Zuständen hin. Die Hände, die sich um die Gesichter schmiegen oder sie berühren, verstärken das Gefühl von Nähe und körperlicher Intimität.

Der Titel "Liebende Frauen" steht prominent im unteren Teil des Plakats, in einer klaren, serifenlosen Schriftart. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Alan Bates, Oliver Reed, Glenda Jackson und Jennie Linden aufgeführt, was die Bedeutung der schauspielerischen Leistungen für den Film hervorhebt. Die Nennung von Drehbuch, Regie und Produktion unterstreicht die künstlerische Vision hinter dem Werk.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die Intensität menschlicher Beziehungen, Liebe und Sexualität. Die visuelle Darstellung ist provokativ und lädt den Betrachter ein, sich mit den emotionalen und psychologischen Themen des Films auseinanderzusetzen. Der Stil erinnert an die Ästhetik der späten 1960er oder frühen 1970er Jahre, der Zeit, in der der Film gedreht wurde.

Schlagworte: Emotion, Leidenschaft, Abstrakt, Rot, Gefühl

Image Describer 08/2025