Deutscher Titel: | Close to Home |
---|---|
Originaltitel: | Karov La Bayit |
Produktion: | Israel (2005) |
Deutschlandstart: | 08. März 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 84.6 kB |
Dieses Filmplakat für "Close to Home" (Originaltitel: "Karov la bayit") zeigt eine Gruppe junger Frauen in Militäruniformen und grünen Baretten, die vor einer grob behauenen Steinmauer stehen. Die Komposition rückt die Frauen in den Vordergrund, wobei die vorderste Frau, die dem Betrachter zugewandt ist, den Blick auf sich zieht. Ihre ernste Miene und die Uniform deuten auf eine militärische oder sicherheitsbezogene Thematik hin.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit erdigen Tönen und dem dominierenden Grün der Uniformen und Baretten, was eine ernste und vielleicht auch bedrückende Atmosphäre schafft. Die Steinmauer im Hintergrund könnte auf eine historische oder geografische Verortung hindeuten, möglicherweise im Nahen Osten, was durch die Namen der Regisseurinnen Vidi Bilu und Dalia Hager sowie die Auszeichnung beim Filmfestival Berlin (56. Internationale Filmfestspiele Berlin, Forum, Preis der C.I.C.A.E.) weiter unterstrichen wird.
Der Titel "Close to Home" und der hebräische Titel "Karov la bayit" (was ebenfalls "Nahe am Zuhause" bedeutet) lassen auf eine persönliche und möglicherweise emotionale Auseinandersetzung mit Themen wie Heimat, Identität, Krieg oder dem Leben im Konflikt schließen. Die jungen Frauen in Uniform könnten Soldatinnen sein, deren persönliche Geschichten und Erfahrungen im Mittelpunkt des Films stehen. Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Stärke, Entschlossenheit, aber auch von der Verletzlichkeit junger Menschen in schwierigen Umständen.
Schlagworte: Militär, Uniform, Beret, Soldat, Armee, Ernst, Gemeinschaft, Jugend, Steinwand
Image Describer 08/2025