Filmplakat: Fälscher, Die (2007)

Plakat zum Film: Fälscher, Die
Filmposter: Fälscher, Die
Deutscher Titel:Fälscher, Die
Originaltitel:Fälscher, Die
Produktion:Österreich, Deutschland (2007)
Deutschlandstart:22. März 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:497 x 700 Pixel, 101.3 kB
Cast: Marie Bäumer (Aglaya), August DiehlAugust Diehl ist ein deutscher Schauspieler, der am 4. Januar 1976 in Berlin geboren wurde. Er stammt aus einer Künstlerfamilie: Sein Vater ist der S... (Burger), Tilo Prückner (Dr. Viktor Hahn), Devid Striesow (Herzog)
Crew: Stefan Ruzowitzky (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Liebesfälscher, DieLiebesfälscher, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Fälscher, DieFälscher, Die
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Fälscher, DieFälscher, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Deutschland 1944: Salomon Sorowitsch (Karl Markovics) ist Fälscher von Weltklasseformat, wobei er sich im "Alltag" auf Pässe spezialisiert hat. Seine Kunden sind zumeist andere Juden, die das Land verlassen wollen. Doch eines Tages wird er verhaftet und kommt ins KZ.
Aber Salomon hat dort von Beginn an den richtigen Riecher und verschafft sich durch seine Zeichenkunst zunächst Sonderbehandlung. Doch dann erfahren die Oberen von seinen Künsten und er wird ins Lager Sachsenhausen verlegt, wo er für die Nazis das britische Pfund fälschen soll.
Durch seine Arbeit erreicht er für sich und seine Mitgefangenen schließlich sogar eine Luxusbehandlung, die weit entfernt ist von jedem traumatischen KZ-Alltag. Während Salomon mit nur geringfügigem Widerstand kooperiert und nur an seinem eigenen Leben und Überleben interessiert ist, versucht sein Häftlingsgenosse Adolf Burger (August Diehl), die Fälscher dazu zu motivieren, Widerstand zu leisten. Denn die erfolgreiche Arbeit würde sich massiv auf das Kriegsgeschehen auswirken und den Nazis möglicherweise zum Sieg verhelfen. Somit geht es hier nicht nur um die kleine Gruppe, sondern auch um das Schicksal tausender anderer.
Doch seine Meinung findet kein Gehör, da niemand bereit ist, sein Leben auf?s Spiel zu setzen - besonders, wo doch das "normale" KZ-Leben nur eine dünne Holzwand weit entfernt ist. Doch dann will der KZ Führer Herzog (Devid Striesow) auch noch den Dollar haben, womit sich alles ändert. Nun muss sich Salomon fragen, ob er die Aufgabe nur aus Überlebenswillen erfüllen will oder ob es nicht in Wahrheit um sein Prestige-Denken geht.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Fälscher" zeigt eine nachdenkliche Szene am Meer. Eine einzelne Person in einem dunklen Anzug und Hut sitzt auf einem Kiesstrand und blickt auf das ruhige, türkisfarbene Wasser. Die Komposition ist minimalistisch und evokativ, wobei der weite Himmel und das Meer eine Atmosphäre der Isolation und Kontemplation schaffen.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit kühlen Blau- und Grautönen, die eine melancholische Stimmung unterstreichen. Der Fokus liegt auf der Figur, die eine Aktentasche hält, was auf ein Geheimnis oder eine verborgene Geschichte hindeutet. Der Titel "DIE FÄLSCHER" ist prominent in weißer Schrift platziert, was die zentrale Thematik des Films hervorhebt.

Die Nennung des Regisseurs Stefan Ruzowitzky und der Hauptdarsteller wie Karl Markovics und August Diehl, zusammen mit dem Hinweis auf die Teilnahme am 57. Internationalen Filmfestival Berlin, signalisieren die künstlerische und kritische Anerkennung des Films. Das Plakat vermittelt eine Aura von Ernsthaftigkeit und Tiefe, die die Zuschauer neugierig auf die Handlung macht, die sich wahrscheinlich um Täuschung, Identität oder moralische Komplexität dreht. Die Darstellung am Meer könnte symbolisch für eine Suche nach Wahrheit, Erlösung oder eine Flucht vor der Vergangenheit stehen.

Schlagworte: Hut, Anzug, Strand, Meer, Wasser, Welle, Nachdenklich, Berlinale

Image Describer 08/2025