Filmplakat: Stellas Versuchung (2005)

Plakat zum Film: Stellas Versuchung
Filmplakat: Stellas Versuchung
Deutscher Titel:Stellas Versuchung
Originaltitel:Asylum
Produktion:Großbritannien, Irland (2005)
Deutschlandstart:29. März 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 92.5 kB
Cast: Ian McKellenSir Ian Murray McKellen, CH, CBE (* 25. Mai 1939 in Burnley, Lancashire, England) ist ein britischer Schauspieler. Er ist bekannt für seine Rollen au... (Dr. Peter Cleave)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

AsylumAsylum
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Stellas VersuchungStellas Versuchung
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Stellas VersuchungStellas Versuchung
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Filminhalt: England in den 50ern: Stella (Natasha Richardson), Frau eines Anstalt-Psychaters (Hugh Bonneville), verliebt sich in einen von dessen Patienten, der unter dem Verdacht steht, seine Frau ermordet zu haben. Während ihr Mann Max in Arbeit versinkt und auch sonst nicht viel für die Romantik und Leidenschaft seiner Frau übrig hat, stellt Edgar (Marton Csokas) für sie eine Zuflucht dar, die in einer alles verändernden sexuellen Affäre endet.
Als er wenig später fliehen und in London untertauchen kann, folgt sie ihm und trifft ihn unter dem Vorwand, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Nach kurzer Zeit merkt sie jedoch, dass die Beziehung mit Edgar, der ebenfalls in seiner Arbeit als Künstler aufgeht, keine Zukunft hat. Gleichzeitig ist ihr aber auch bewusst, dass die Rückkehr zu ihrem Mann unmöglich ist, der sie mit Macht und Stärke beherrschen zu müssen meint. Wegen ihres kleinen Sohnes Charlie kehrt sie dennoch zurück, versinkt durch Max? nun noch verstärktes Machtgebaren jedoch immer weiter in Lethargie.
Als Charlie bei einem Schulausflug ertrinkt, zerbricht ihre Welt und die ihres Mannes endgültig. Als Edgar wieder auftaucht und nicht von ihr loslassen will, wird er verhaftet. Zusammen mit Stella, die mittlerweile ihren mentalen Boden unter den Füßen verloren hat, lässt Max ihn wieder in der Anstalt einweisen, unter der Kontrolle seines dortigen ehemaligen Chefs (Ian McKellen). Als der nun Kontrolle über Stella hat, kommt zum Vorschein, dass auch er es von Anfang an auf sie abgesehen hatte. Doch die daraus entstehende Beziehung ist ebenfalls durch die sich wiederholenden intriganten Machtspiele zum Scheitern verurteilt.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Stellas Versuchung" (im Original "Asylum") strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert ein enges Close-up zweier Gesichter, die sich in einer intimen, fast schmerzhaften Umarmung befinden. Die Frau, dargestellt von Natasha Richardson, ist im Profil zu sehen, ihr Gesicht ist von Licht und Schatten gezeichnet, was eine gewisse Verletzlichkeit und Verzweiflung suggeriert. Der Mann, dessen Gesicht nur teilweise sichtbar ist, scheint sie festzuhalten, seine Stirn ruht auf ihrer. Die Farbgebung ist warm, aber gedämpft, mit vielen Brauntönen und einem Hauch von Rot, was auf Leidenschaft, aber auch auf Gefahr hindeuten könnte.

Im unteren linken Bereich des Plakats ist ein weiteres Gesicht zu sehen: das von Ian McKellen. Sein Blick ist eindringlich und nachdenklich, und er scheint die Szene der beiden Liebenden aus einer gewissen Distanz zu beobachten. Sein Gesichtsausdruck könnte Weisheit, Sorge oder sogar eine Art von Urteil vermitteln.

Hinter den Gesichtern und über dem Filmtitel "Stellas Versuchung" erhebt sich eine Silhouette eines großen, alten Gebäudes, das an eine Anstalt oder ein Herrenhaus erinnert. Dieses Gebäude, zusammen mit der intensiven emotionalen Darstellung der Charaktere, deutet auf eine Geschichte hin, die sich wahrscheinlich in einem isolierten oder beklemmenden Umfeld abspielt und von komplexen menschlichen Beziehungen, möglicherweise mit psychologischen oder dramatischen Elementen, geprägt ist. Die Präsenz des Berlinale-Logos oben links deutet auf eine Festivalpremiere oder eine Auszeichnung hin, was die künstlerische Bedeutung des Films unterstreicht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Geheimnis, Leidenschaft und potenzieller Tragödie.

Schlagworte: Emotion, Gebäude, Anstalt, Intimität

Image Describer 08/2025