Filmplakat: Yes I Am! (2006)

Plakat zum Film: Yes I Am!
Filmplakat: Yes I Am!
Deutscher Titel:Yes I Am!
Originaltitel:Yes I Am!
Produktion:Deutschland (2006)
Deutschlandstart:15. Februar 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 117 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Yes I Am!" ist im Stil eines Graffiti-Graffitis gestaltet, das auf einer rauen, texturierten Oberfläche angebracht ist. Die Farbpalette ist überwiegend monochrom, mit starken Kontrasten zwischen Schwarz und Weiß, was dem Plakat eine düstere und intensive Atmosphäre verleiht.

Im oberen Bereich sind die Namen der beteiligten Künstler und Gruppen wie "BROTHERS KEEPERS", "MAMADEE", "ADE BANTU", "D-FLAME", "SISTERS KEEPERS" und "XAVIER NAIDOO" aufgeführt. Diese Namen deuten auf eine musikalische oder künstlerische Gemeinschaft hin, die im Mittelpunkt des Films steht.

Die zentrale visuelle Darstellung zeigt stilisierte Silhouetten von zwei Personen. Links ist eine Figur mit einem Mikrofon zu sehen, die leidenschaftlich singt oder spricht, was auf eine kraftvolle Performance oder Botschaft hindeutet. Rechts ist eine weitere Figur dargestellt, die eine Gitarre hält und spielt, was auf die musikalische Natur des Films schließen lässt. Die Silhouetten sind in einem groben, expressionistischen Stil gehalten, der Energie und Emotion vermittelt.

Über den Silhouetten steht die Frage "AM I MY BROTHER'S KEEPER?". Diese biblische Anspielung (Genesis 4:9) wirft tiefgründige Fragen nach Verantwortung, Gemeinschaft und Solidarität auf. Sie deutet darauf hin, dass der Film sich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Identität und dem Zusammenhalt innerhalb einer Gemeinschaft auseinandersetzt.

Der Filmtitel "YES I AM!" ist in großen, roten, handgeschriebenen Buchstaben am unteren Teil des Plakats zu sehen. Die rote Farbe verleiht dem Titel eine zusätzliche Dringlichkeit und emotionale Intensität. Die Kombination aus der Frage und der bejahenden Antwort "YES I AM!" könnte eine persönliche Bestätigung, ein Bekenntnis zur eigenen Identität oder eine Antwort auf die gestellte Frage nach Verantwortung implizieren.

Die unteren Bereiche des Plakats enthalten Informationen über die Produktion, wie den Regisseur Sven Halfar, die Kameraführung, den Schnitt und die Produzenten, sowie Förderer wie FFA, Filmförderung Hamburg, BKM und das Media Programm der EU. Diese Details bestätigen, dass es sich um einen Dokumentarfilm handelt, der sich wahrscheinlich mit den genannten Künstlern und den damit verbundenen sozialen oder kulturellen Themen beschäftigt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über Gemeinschaft, Identität und Verantwortung, verpackt in einer visuell eindringlichen und künstlerisch gestalteten Ästhetik.

Schlagworte: Musik, Künstler, Performance, Hip-Hop, Dokumentarfilm, Graffiti, Konzert, Kultur, Botschaft, Schwarzweiß, Rot

Image Describer 08/2025