Filmplakat: Saddest Music in the World, The (2003)

Plakat zum Film: Saddest Music in the World, The
Kinoplakat: Saddest Music in the World, The (digoo.de)
Deutscher Titel:Saddest Music in the World, The
Originaltitel:Saddest Music in the World, The
Produktion:Kanada (2003)
Deutschlandstart:07. Dezember 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 66.4 kB
Entwurf:digoo.de
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Saddest Music in the World" ist in Schwarzweiß gehalten und strahlt eine nostalgische, leicht surreale Atmosphäre aus. Im Zentrum steht der Titel in fetten, weißen Buchstaben, die über einer stilisierten Klaviertastatur schweben.

Dominant im oberen rechten Bereich ist das Porträt einer lächelnden Frau mit aufwendiger Frisur und Tiara, die an eine glamouröse Diva vergangener Zeiten erinnert. Ihr Lächeln wirkt jedoch leicht unheimlich und geheimnisvoll. Links daneben, auf der linken Seite des Plakats, sind die Beine einer Frau in hochhackigen Schuhen und transparenten Strümpfen zu sehen, die auf den Klaviertasten stehen. Diese Darstellung ist provokativ und symbolisch, möglicherweise für die Musik oder die Charaktere des Films.

Ein Zitat, "If you're sad and like beer, I'm your lady!", ist prominent platziert und deutet auf eine melancholische, aber auch humorvolle oder zynische Thematik hin. Die Namen der Hauptdarstellerinnen, Isabella Rossellini und Maria de Medeiros, sowie Referenzen zu früheren Filmen wie "Blue Velvet", "Wild at Heart" und "Pulp Fiction" heben die künstlerische Qualität und das Genre des Films hervor.

Unten auf dem Plakat sind Produktionsdetails, Auszeichnungen und die Website des Films aufgeführt. Ein kleiner Kreis mit der Aufschrift "DER BOX-OFFICE HIT - NICHT TRAURIG SEIN! AUS NEW YORK CITY" fügt eine ironische Note hinzu, die im Kontrast zum Filmtitel steht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine avantgardistische Ästhetik, die an Stummfilme oder frühe Hollywood-Produktionen erinnert, kombiniert mit modernen Elementen und einer dunklen, emotional aufgeladenen Stimmung. Es weckt Neugier auf eine Geschichte, die sich wahrscheinlich mit Themen wie Traurigkeit, Musik, Glamour und vielleicht auch menschlicher Isolation auseinandersetzt.

Schlagworte: Isabella Rossellini, Krone, Beine, High Heels, Klavier, Schwarz-Weiß, Kunst

Image Describer 08/2025