Filmplakat: Liebesluder (2000)

Plakat zum Film: Liebesluder
Filmposter: Liebesluder (Anna B. Design (Anna Berkenbusch) 2000)
Deutscher Titel:Liebesluder
Originaltitel:Liebesluder
Produktion:Deutschland (2000)
Deutschlandstart:02. November 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2000)
Größe:600 x 850 Pixel, 101.6 kB
Entwurf:Anna B. Design (Anna Berkenbusch)
Cast: Detlev BuckDetlev Buck ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er wurde am 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg geboren und wuchs auf... (Wusch), Anke Engelke (Christine)
Crew: Detlev BuckDetlev Buck ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er wurde am 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg geboren und wuchs auf... (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

LiebesluderLiebesluder
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Liebesluder" ist auffällig und provokativ gestaltet. Der obere Teil des Plakats wird von einem extremen Close-up des Gesichts einer Frau dominiert, wobei nur ihre Augen und ein Teil ihres Mundes zu sehen sind. Die Farbgebung ist in einem kühlen Türkis gehalten, was eine gewisse Distanz oder Kühle suggerieren könnte, aber auch die Intensität des Blicks hervorhebt.

Der Filmtitel "Liebesluder" ist in großer, fetter schwarzer Schrift über das Gesicht gelegt, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und den provokanten Titel des Films unterstreicht. Darunter, auf einem leuchtend gelben Rechteck, sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt: Mavie Hörbiger, Anke Engelke, Pierre Besson und Detlev W. Buck. Die gelbe Farbe bildet einen starken Kontrast zum türkisfarbenen Hintergrund und den schwarzen Buchstaben, was die Namen der Darsteller hervorhebt und dem Plakat eine gewisse Energie verleiht.

Im unteren Bereich des Plakats befindet sich ein roter, stilisierter Stempel mit der Aufschrift "Jetzt wird's ernst: Der neue Buck.". Dies ist ein klarer Hinweis auf den Regisseur Detlev Buck und deutet auf eine neue, möglicherweise ernstere oder bedeutendere Arbeit von ihm hin. Die rote Farbe des Stempels signalisiert Dringlichkeit oder Wichtigkeit.

Die gesamte Komposition ist minimalistisch, aber wirkungsvoll. Die Fokussierung auf das Gesicht, insbesondere die Augen und der Mund, erzeugt eine intime und gleichzeitig geheimnisvolle Atmosphäre. Das Plakat spielt mit der Provokation des Titels und der visuellen Darstellung, um Neugier auf den Film zu wecken. Es vermittelt eine moderne und selbstbewusste Ästhetik, die typisch für viele deutsche Komödien oder Dramen ist. Die Kombination aus kühlen und warmen Farben sowie die klare Typografie machen das Plakat einprägsam.

Schlagworte: Augen, Mund, Gelb, Blau, Grafisch, Nahaufnahme

Image Describer 08/2025