Filmplakat: Gardenia - Eine Frau will vergessen (1953)

Plakat zum Film: Gardenia - Eine Frau will vergessen
Filmplakat: Gardenia - Eine Frau will vergessen (Rolf Goetze 1953)
Deutscher Titel:Gardenia - Eine Frau will vergessen
Originaltitel:Blue Gardenia, The
Produktion:USA (1953)
Deutschlandstart:20. November 1953
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1953)
Größe:494 x 700 Pixel, 93.1 kB
Entwurf:Rolf Goetze
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Blue Gardenia - Eine Frau will vergessenBlue Gardenia - Eine Frau will vergessen
Sonder-Plakat
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gardenia – Eine Frau will vergessen" (Originaltitel: "The Blue Gardenia") strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, typisch für Film Noir. Im Zentrum des Plakats sehen wir eine Szene, die Spannung und Leidenschaft suggeriert: Ein Mann in einem dunklen Anzug umklammert eine Frau mit blonden Haaren, die in einem roten Kleid gekleidet ist. Sein Griff ist fest, fast gewaltsam, während ihr Gesichtsausdruck eine Mischung aus Schmerz und Ekstase zeigt. Die Farbpalette ist gedämpft, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Intensität der Szene unterstreicht.

Der Filmtitel "gardenia" ist in großen, geschwungenen blauen Buchstaben dargestellt, die einen starken visuellen Akzent setzen. Darunter steht in kleineren Buchstaben "(EINE FRAU WILL VERGESSEN)", was den deutschen Untertitel des Films angibt. Die Namen der Hauptdarsteller – Anne Baxter, Richard Conte und Ann Sothern – sind prominent platziert, ebenso wie die Nennung von Nat "King" Cole und die Regie von Fritz Lang.

Die Komposition des Plakats, mit der dramatischen Umarmung und dem Einsatz von Licht und Schatten, deutet auf eine Geschichte voller Geheimnisse, Verbrechen und emotionaler Verstrickungen hin. Die Gardenie, die die Frau in der Hand hält, könnte ein Symbol für Reinheit, aber auch für Vergänglichkeit oder eine verbotene Liebe sein, was die komplexe Thematik des Films andeutet. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Anziehungskraft und verspricht einen spannenden und emotional aufgeladenen Film.

Schlagworte: Noir, Verbrechen, 1950er, Filmgeschichte

Image Describer 08/2025