Filmplakat: steinerne Garten, Der (1987)

Plakat zum Film: steinerne Garten, Der
Kinoplakat: steinerne Garten, Der

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:steinerne Garten, Der
Originaltitel:Gardens of Stone
Produktion:USA (1987)
Deutschlandstart:12. November 1987
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:471 x 700 Pixel, 109.9 kB
Cast: Laurence FishburneLaurence Fishburne ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der für seine Rollen als Morpheus in der Matrix-Trilogie (1999–2003), Jaso... (Sgt. Flanagan), Anjelica HustonAnjelica Huston ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 8. Juli 1951 in Santa Monica, Kalifornien, geboren wurde. Sie ist die Tochter des ber... (Samantha Davis), James Earl Jones (Sgt. Maj.'Goody' Nelson)
Crew: Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Regie), Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Steinerne Garten, DerSteinerne Garten, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der steinerne Garten" (Originaltitel: Gardens of Stone) von Francis Ford Coppola ist eindringlich und thematisch reich. Im Zentrum steht ein Soldat in Uniform, dessen Silhouette gegen einen dramatischen, sonnenuntergangsähnlichen Himmel abgehoben ist. Er hält ein Gewehr, was auf seine Rolle im Militär und den Krieg hinweist.

Über ihm schwebt eine schemenhafte Darstellung eines lachenden Mannes in Uniform, der offenbar eine glückliche Erinnerung oder eine Vision darstellt. Diese überlagerte Darstellung erzeugt einen starken Kontrast zwischen der gegenwärtigen Realität des Soldaten und einer vergangenen oder ersehnten Freude. Die Szene wird durch einen Grabstein auf der rechten Seite ergänzt, der auf Verlust, Tod und die Konsequenzen des Krieges anspielt.

Der Text auf dem Plakat, insbesondere die Zeilen "1968. Es geschah 10000 Meilen weg von zu Hause und es veränderte sie. Was sie fühlten, wie sie handelten, wen sie liebten. Dieser Film zeigt die andere Seite des Krieges – des Krieges zu Hause und die Menschen, die damit fertig werden mußten.", unterstreicht das Thema des Films: die Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten und ihre Familien zu Hause. Die warme, aber auch düstere Farbpalette, die von Gelb- und Orangetönen bis zu tiefen Schatten reicht, verstärkt die emotionale Tiefe und die Schwere des Themas.

Das Plakat vermittelt eine Botschaft über die Opfer des Krieges, die psychischen Narben, die er hinterlässt, und die oft übersehenen Geschichten derer, die zurückbleiben. Es ist eine visuelle Darstellung des Kampfes zwischen Kriegserfahrung und dem Leben danach.

Schlagworte: Soldat, Krieg, Heimat, Erinnerung, Denkmal, Uniform, Patriotismus, Reflexion, Trauer, Geschichte

Image Describer 08/2025