Filmplakat: Manhattan-Ballade (1942)

Plakat zum Film: Manhattan-Ballade
Filmplakat: Manhattan-Ballade
Deutscher Titel:Manhattan-Ballade
Originaltitel:Tales of Manhattan
Produktion:USA (1942)
Deutschlandstart:04. März 1946
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:519 x 700 Pixel, 129.9 kB
Cast: Charles Boyer (Paul Orman), Henry FondaHenry Fonda, geboren am 16. Mai 1905 in Grand Island, Nebraska, war ein amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstr... (George), Rita Hayworth (Ethel Halloway), Charles Laughton (Charles Smith), Edward G. Robinson (Avery L. 'Larry' Browne), Ginger Rogers (Diane)
Schlagworte: WeihnachtsfilmWeihnachtsfilme sind zunächst einmal Filme, die die Weihnachtsgeschichte oder bekannte weihnachtliche Motive enthalten. Im weiteren Sinne aber auch F...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Tales of Manhattan / Sechs SchicksaleTales of Manhattan / Sechs Schicksale
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Manhattan-Ballade" (Originaltitel: Tales of Manhattan) aus dem Jahr 1942 strahlt eine klassische Hollywood-Ästhetik aus. Im Hintergrund dominieren stilisierte, dunkle Wolkenkratzer, die die urbane Kulisse Manhattans evozieren. Die beleuchteten Fenster der Gebäude erzeugen einen Kontrast zum nächtlichen Himmel und verleihen der Szene Tiefe und Dramatik.

Im Vordergrund sind die Gesichter mehrerer Hauptdarsteller gruppiert, was die Ensemble-Natur des Films andeutet. Die Komposition der Gesichter, mit ihren ausdrucksstarken Blicken und der leicht dramatischen Beleuchtung, weckt Neugier und deutet auf die verschiedenen Handlungsstränge hin, die im Film verknüpft sind. Die roten, leuchtenden Buchstaben des Filmtitels "MANHATTAN BALLADE" ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und unterstreichen die Bedeutung des Films.

Der Untertitel "Der Film der großen Stars!" hebt die beeindruckende Besetzung hervor, zu der unter anderem Charles Boyer, Rita Hayworth, Ginger Rogers, Henry Fonda und Paul Robeson gehören. Diese Auflistung prominenter Namen ist ein klassisches Marketingmittel, um ein breites Publikum anzusprechen.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit Akzenten in Rot und den Lichtern der Stadt, was eine gewisse Ernsthaftigkeit und Eleganz vermittelt. Das Design des Plakats spiegelt den Stil der 1940er Jahre wider, mit einer klaren Typografie und einer fokussierten Darstellung der Stars. Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem dramatischen, unterhaltsamen Film mit einer Starbesetzung, der in der pulsierenden Metropole New York spielt.

Schlagworte: Manhattan, Stadtbild, Gebäude, Hollywood, Romanze, Nacht

Image Describer 08/2025