Deutscher Titel: | Gefühle, die man sieht... - Things you can tell |
---|---|
Originaltitel: | Things You Can Tell Just by Looking at Her |
Produktion: | USA (2000) |
Deutschlandstart: | 17. April 2003 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 61.9 kB |
Cast: Glenn CloseGlenn Close, geboren am 19. März 1947, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die seit den 1970er-Jahren in Film, Fernsehen und Theater erfolgreic... (Dr. Elaine Keener (segments "T...), Cameron DiazDie amerikanische Schauspielerin Cameron Michelle Diaz wurde am 30. August 1972 in San Diego (Kalifornien) geboren und gehört zu den derzeit am beste... (Carol Faber (segment "Love Wai...) | |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ... | |
Dieses Filmplakat präsentiert vier prominente Schauspielerinnen – Glenn Close, Cameron Diaz, Calista Flockhart und Holly Hunter – in einer vertikalen Komposition, die ihre Gesichter in Nahaufnahme zeigt. Die Frauen sind eng beieinander platziert, ihre Blicke sind unterschiedlich ausgerichtet, was eine Mischung aus Intimität und individueller Reflexion suggeriert. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf warme Hauttöne und sanfte Beleuchtung, die eine emotionale Tiefe und Ernsthaftigkeit vermittelt.
Der Titel des Films, "Gefühle, die man sieht... - Things you can tell", wird prominent am unteren Rand platziert. Die deutsche und englische Version des Titels deuten auf eine Thematik hin, die sich mit nonverbaler Kommunikation, Emotionen und dem, was durch äußere Erscheinungen offenbart wird, beschäftigt. Die Beschreibung "Bewegende und beeindruckende Momente starker Frauen in einem außergewöhnlichen Film" sowie der Hinweis "Von den Machern von 'Grüne Tomaten'" verstärken den Eindruck eines dramatischen Films, der sich auf weibliche Charaktere und ihre emotionalen Reisen konzentriert.
Die Anordnung der Gesichter, von oben nach unten, könnte eine Hierarchie oder eine Entwicklung darstellen, während die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke – von nachdenklich bis leicht besorgt – auf komplexe Beziehungen und innere Konflikte hindeuten. Das Plakat lädt den Betrachter ein, die Geschichten und Gefühle dieser Frauen zu entdecken, die durch ihre Mimik und die visuelle Gestaltung des Plakats angedeutet werden.
Schlagworte: Ensemble, Emotion, Nahaufnahme, Gruppe
Image Describer 08/2025