Filmplakat: Earthlings (2005)

Plakat zum Film: Earthlings
Filmplakat: Earthlings
Deutscher Titel:Earthlings
Originaltitel:Earthlings: Ugly Bags of Mostly Water
Produktion:USA (2005)
Deutschlandstart:23. November 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 70.1 kB
Kommentar:Artwork
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Earthlings" verwendet eine starke, grafische Ästhetik, um zum Nachdenken anzuregen. Im Zentrum steht ein großformatiges, stilisiertes Porträt eines Mannes, das mit starken Schwarz-Weiß-Kontrasten und einer fast expressionistischen Darstellung gezeichnet ist. Die Linien sind grob und die Formen vereinfacht, was dem Bild eine rohe und eindringliche Qualität verleiht.

Über dem Kopf der Figur befindet sich eine Sprechblase mit dem Text "sprechen sie klingonisch?". Dies ist ein direkter Verweis auf die klingonische Sprache aus dem Star-Trek-Universum und deutet auf eine Fremdheit oder Unverständlichkeit hin, die möglicherweise auf die menschliche Spezies oder deren Verhalten im Film bezogen ist.

Unter dem Porträt steht der Filmtitel "earthlings" in einer großen, serifenlosen Schrift. Darunter wird das Wort "earthlings" wie in einem Wörterbuch definiert: als "noun inhabitants of the earth" (Substantiv: Bewohner der Erde). Diese Definition wird durch eine "klingonische Übersetzung" ergänzt: "|bIQSIp'ugh|", gefolgt von der englischen Übersetzung "ugly bags of mostly water". Diese doppelte Definition spielt mit der Idee der Identität und der Selbstwahrnehmung, indem sie die Menschheit aus einer potenziell außerirdischen oder distanzierten Perspektive betrachtet.

Ein weiterer Textkasten darunter lautet "ein dokumentarfilm über die feine trennlinie zwischen realität und fiktion." Dies gibt einen Hinweis auf den Inhalt des Films, der sich wahrscheinlich mit der Unterscheidung zwischen dem, was als real und was als fiktiv wahrgenommen wird, auseinandersetzt.

Am unteren Rand des Plakats sind die Produktionsdetails und Logos aufgeführt. Rechts unten ist eine kleine Figur im Stil eines Außerirdischen oder Kriegers zu sehen, die ein Buch oder eine Tafel hält und ebenfalls in einer Sprechblase etwas sagt, was die Konversation oder den Dialog im Film unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft der Entfremdung, der kritischen Selbstreflexion und der Infragestellung der menschlichen Identität, indem es Elemente aus der Science-Fiction mit einer direkten, fast provokanten Definition der Menschheit kombiniert. Die starke grafische Gestaltung und die ungewöhnliche Wortwahl erzeugen eine unheimliche und zum Nachdenken anregende Atmosphäre.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Grafik, Schwarzweiß, Außerirdische, Sprache, Konzept, Abstrakt, Kultur, Frage

Image Describer 08/2025