Deutscher Titel: | Breaking and Entering - Einbruch und Diebstahl |
---|---|
Originaltitel: | Breaking and Entering |
Produktion: | Großbritannien, USA (2006) |
Deutschlandstart: | 25. Januar 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 79.5 kB |
Cast: Juliette Binoche (Amira), Martin Freeman (Sandy), Jude LawDavid Jude Heyworth Law, bekannt als Jude Law, wurde am 29. Dezember 1972 in Lewisham, London, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere im Alter vo... (Will Francis), Robin WrightRobin Wright ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Golden-Globe-Preisträgerin. Sie wurde am 8. April 1966 in Dallas, Texas gebore... (Liv) | |
Crew: Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion) | |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Breaking and Entering - Einbruch und Diebstahl
Dieses Filmplakat für "Breaking and Entering - Einbruch und Diebstahl" präsentiert eine vielschichtige visuelle Erzählung, die die komplexen Beziehungen und emotionalen Spannungen des Films andeutet.
Im oberen Bereich dominieren die Gesichter von Jude Law und Juliette Binoche, die eng beieinander sitzen, aber getrennte Blicke in die Ferne richten. Laws intensiver Blick und Binoches geschlossene Augen vermitteln eine Atmosphäre der Intimität, aber auch der Distanz und des Nachdenkens. Darunter wird die Szene durch das Porträt von Juliette Binoche ergänzt, deren ernster Ausdruck und der unscharfe Hintergrund mit einem roten Taxi und einer Stadtkulisse auf eine urbane und möglicherweise turbulente Umgebung hindeuten. Rechts daneben ist eine angedeutete, intime Szene zwischen zwei Personen zu sehen, die durch die Worte "LÜGEN. BETRÜGEN. STEHLEN. LIEBEN." ergänzt wird. Diese Schlüsselwörter fassen die zentralen Themen des Films zusammen und deuten auf eine Geschichte voller Verrat, Leidenschaft und moralischer Ambiguität hin.
Der Titel "BREAKING AND ENTERING" und der deutsche Untertitel "EINBRUCH UND DIEBSTAHl" sind prominent platziert und spielen sowohl auf die wörtliche Bedeutung von Einbruch als auch auf die metaphorische Verletzung von Vertrauen und Beziehungen an.
Die unterste Sektion zeigt zwei Figuren, die über ein städtisches Dach rennen, mit einer Skyline im Hintergrund. Diese dynamische Darstellung könnte auf Verfolgung, Flucht oder den Nervenkitzel des Verbotenen hindeuten und die Spannung des Films visuell unterstreichen.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine Komposition, die Porträts der Hauptdarsteller und die symbolträchtigen Schlüsselwörter eine Stimmung von Geheimnis, Leidenschaft und den potenziellen Konsequenzen menschlicher Verfehlungen. Es lädt den Betrachter ein, in eine Geschichte einzutauchen, in der persönliche Beziehungen und moralische Grenzen auf die Probe gestellt werden.
Schlagworte: Robin Wright Penn, Liebe, Lügen, Betrug, Stadtbild
Image Describer 08/2025