Deutscher Titel: | Unzerbrechlichen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Unzerbrechlichen, Die |
Produktion: | Deutschland (2006) |
Deutschlandstart: | 18. Januar 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 95.6 kB |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Die Unzerbrechlichen" von Dominik Wessely. Das Design ist in vier Bildbereiche unterteilt, die sich auf das Handwerk der Glasbläserei konzentrieren und die zentrale Botschaft des Films unterstreichen.
Im oberen linken und unteren Bereich sind Nahaufnahmen von Händen zu sehen, die mit glühend heißem Glas arbeiten. Diese Bilder vermitteln die Präzision, das Geschick und die intensive Hitze, die für die Glasherstellung erforderlich sind. Sie zeigen den Prozess der Formgebung und die Entstehung eines zerbrechlichen, aber kunstvollen Objekts.
Der obere rechte Bildbereich zeigt eine Nahaufnahme des Werkzeugs, das zur Formgebung des heißen Glases verwendet wird, und hebt die technischen Aspekte des Handwerks hervor.
Das zentrale und größte Bild zeigt einen Brennofen, der die raue und industrielle Umgebung der Glasproduktion andeutet. Daneben hängt ein Schild mit der Aufschrift "QUALITÄT = EXISTENZ". Dieser Slogan ist entscheidend für das Verständnis des Films, da er die Bedeutung von Qualität und Handwerkskunst für das Überleben eines traditionellen Unternehmens betont. Darunter steht der Untertitel: "Unternehmen statt unterlassen: Die Rettung eines deutschen Traditionsbetriebes".
Der Titel "Die Unzerbrechlichen" steht prominent in Großbuchstaben unterhalb des zentralen Bildes. Die Kombination aus den Bildern der Glasbläserei und dem Slogan "Qualität = Existenz" deutet darauf hin, dass der Film die Widerstandsfähigkeit und den Kampf eines traditionellen deutschen Unternehmens, das auf Qualität und Handwerkskunst setzt, thematisiert. Der Titel "Die Unzerbrechlichen" könnte sich sowohl auf die physische Zerbrechlichkeit des Glases als auch auf die metaphorische Stärke und Ausdauer des Unternehmens beziehen.
Die unteren Credits listen die wichtigsten Beteiligten des Films auf, darunter Regie, Kamera, Schnitt und Produktion, sowie die unterstützenden Institutionen wie den Bayerischen Rundfunk und Arte.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Bedeutung von Handwerk, Qualität und Ausdauer im Angesicht wirtschaftlicher Herausforderungen und positioniert den Film als eine Geschichte über die Rettung eines wertvollen deutschen Erbes.
Schlagworte: Handwerk, Tradition, Unternehmen, Qualität, eXistenZ, Dokumentation, Glas, Handwerker, Ofen, Kunst, Handarbeit
Image Describer 08/2025