Filmplakat: Timeshare (2000)

Plakat zum Film: Timeshare
Filmplakat: Timeshare
Deutscher Titel:Timeshare
Originaltitel:Timeshare
Produktion:USA (2000)
Deutschlandstart:23. November 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:500 x 701 Pixel, 102.7 kB
Schlagworte: HundeHunde sind schon lange ein beliebtes Element von Kinofilmen, das sich ebenso auf den Filmplakaten niederschlägt. Hier findet ihr (hoffentlich) alle M...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Timeshare / Time ShareTimeshare / Time Share
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Timeshare / Time ShareTimeshare / Time Share
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Timeshare" zeigt eine chaotische, aber humorvolle Szene, die den Kern der Komödie einfängt. Im Mittelpunkt stehen zwei Familien, die sich offensichtlich um ein gemeinsames Ferienhaus streiten.

Auf der linken Seite sehen wir eine Familie, die sich an einem gezeichneten Haus festhält. Der Vater, dargestellt von Timothy Dalton, scheint die Situation mit einer Mischung aus Verzweiflung und Belustigung zu ertragen. Seine beiden Kinder, ein Junge und ein Mädchen, ziehen ebenfalls am Haus, was die familiäre Spannung und den Konflikt um das Feriendomizil unterstreicht. Die Kleidung und die Ausdrücke der Charaktere deuten auf eine alltägliche, vielleicht etwas überforderte Familie hin.

Auf der rechten Seite wird die andere Familie gezeigt, die ebenfalls um das Haus kämpft. Die Frau, Nastassja Kinski, und ihre beiden Kinder sind in einer ähnlichen, ziehenden Pose dargestellt. Die hellere Farbgebung auf dieser Seite und die leicht unterschiedliche Kleidung könnten auf eine andere soziale Schicht oder einen anderen Lebensstil hindeuten, was den Kontrast und die Komik der Situation verstärkt.

Die zerrissene Optik des Plakats, die die beiden Familien und ihre jeweiligen Seiten trennt, symbolisiert den Konflikt und die unterschiedlichen Perspektiven. Das gezeichnete Haus, das von beiden Familien gehalten wird, ist das zentrale Objekt des Streits und repräsentiert das begehrte Feriendomizil.

Der Slogan "NACH DEM ERFOLG VON 'WORKAHOLIC' DIE NEUE KOMÖDIE VON SHARON VON WIETERSHEIM" positioniert den Film als eine weitere humorvolle Familiengeschichte von der Regisseurin. Die Namen der Hauptdarsteller, Timothy Dalton und Nastassja Kinski, sind prominent platziert, um das Interesse des Publikums zu wecken.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre, die auf eine turbulente Komödie über Familienkonflikte und die Tücken von Ferienhäusern schließen lässt. Der Stil ist typisch für Komödien der späten 90er oder frühen 2000er Jahre, mit hellen Farben und einer dynamischen Darstellung der Charaktere.

Schlagworte: Familie, Haus, Zeichnung, Tauziehen, Hund, Kind, Eltern, Unterhaltung, Dynamik

Image Describer 08/2025