Filmplakat: letzten Tage, Die (2006)

Plakat zum Film: letzten Tage, Die
Filmposter: letzten Tage, Die
Deutscher Titel:letzten Tage, Die
Originaltitel:letzten Tage, Die
Produktion:Deutschland (2006)
Deutschlandstart:19. Oktober 2006
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 109.3 kB
Kommentar:Kurzfilmrolle

Ausgewählte Kaufprodukte

Letzten Tage, Die (Dokumentation)Letzten Tage, Die (Dokumentation)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)Letzten Tage von Pompeji, Die (1959)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
60 EUR
Letzten Tage des sündigen Rom, DieLetzten Tage des sündigen Rom, Die
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
80 EUR
Letzten Tage, Die (Dokumentation)Letzten Tage, Die (Dokumentation)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt eine Sammlung von Kurzfilmen mit dem Titel "Die letzten Tage". Der Titel wird in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt, wobei "Die" in Weiß und "letzten Tage" in einem goldenen Farbton gehalten ist. Darunter steht der Untertitel "Getrieben von Misstrauen, Wut, Schuld und Verzweiflung", der die emotionalen Themen der Filme andeutet.

Das Plakat ist in dunklen Tönen gehalten, was eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Es zeigt eine Collage aus fünf verschiedenen Filmbildern, die jeweils einen der Kurzfilme repräsentieren:

  1. SNIPERS ALLEY: Ein Nahaufnahme eines Soldaten in voller Montur, der eine ernste Miene trägt. Der Text beschreibt einen Antikriegsdrama aus dem Jahr 2002 über UN-Blauhelmsoldaten.
  2. DIE ROTE JACKE: Ein junger Mann mit blutverschmiertem Gesicht, der eine rote Jacke trägt. Der Text gibt an, dass es sich um ein Drama aus dem Jahr 2002 handelt, das die Schicksale zweier Menschen im Bürgerkrieg von Sarajevo verknüpft.
  3. DER PLAN DES HERRN THOMASCHEK: Zwei Männer, einer jünger und einer älter, blicken nachdenklich. Der Film ist ein Drama aus dem Jahr 2002 über einen 16-jährigen Jochen, der das Verhalten eines Briefträgers beobachtet.
  4. ANNA UND DER SOLDAT: Eine Frau mit nachdenklichem Blick. Der Film ist ein Drama aus dem Jahr 2005, das im Italien des Zweiten Weltkriegs spielt und eine Frau zeigt, die Rache sucht.
  5. DIE LETZTEN TAGE: Zwei Silhouetten von Soldaten vor einem dunklen Hintergrund. Der Film ist ein Drama aus dem Jahr 2005, das im Jahr 1945 spielt und die Geschichte von Insassen eines abgestürzten Flugzeugs erzählt.

Am unteren Rand des Plakats befinden sich Informationen zur Verleihfirma "W film", Unterstützer wie "mfa malzfabrik", "Filmstiftung Nordrhein-Westfalen" und "13th STREET", sowie die Website "www.kurzfilmkino.de". Die Auszeichnungen, die einige der Filme erhalten haben (z.B. "Max Ophüls Preis", "Goldener Oscar", "Hofer Filmtage"), werden ebenfalls hervorgehoben.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere und ernste Stimmung, die die thematische Tiefe und die emotionalen Inhalte der präsentierten Kurzfilme widerspiegelt.

Schlagworte: Kurzfilm, Krieg, Geschichte, Deutschland, Anthologie, Konflikt

Image Describer 08/2025