Deutscher Titel: | Goyas Geister |
---|---|
Originaltitel: | Goya's Ghosts |
Produktion: | Spanien (2006) |
Deutschlandstart: | 23. November 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 126.4 kB |
Entwurf: | Indika |
Cast: Javier BardemJavier Bardem ist ein spanischer Schauspieler und Produzent, der am 1. März 1969 in Las Palmas de Gran Canaria geboren wurde. Er ist der Sohn der Sch... (Lorenzo Casamares), Natalie PortmanDie amerikanische Schauspielerin Natalie Nat Portman wurde am 09. Juni 1981 in Jerusalem (Israel) als Natalie Hershlag geboren. Zu Beginn ihrer Schaus... (Inés Bilbatúa / Alicia), Stellan SkarsgårdStellan Skarsgård ist ein schwedischer Schauspieler, der am 13. Juni 1951 in Göteborg geboren wurde. Er begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren... (Francisco Goya) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 22 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Goyas Geister
deDas Filmplakat für "Goyas Geister" (Originaltitel: "Goya's Ghosts") besticht durch eine dramatische und visuell ansprechende Gestaltung. Der Hintergrund ist in einem warmen, erdigen Orangeton gehalten, der an alte Pergamente oder die Farbpalette von Francisco Goya erinnert.
Im Zentrum des Plakats dominiert eine große, kalligrafisch anmutende schwarze Form, die an einen Pinselstrich oder eine abstrakte Darstellung erinnert. Diese Form öffnet sich und gibt den Blick auf die Hauptdarsteller frei, die in die Tiefe des Bildes eingebettet sind.
Oben rechts ist Natalie Portman als Alicia zu sehen, ihr Blick ist nachdenklich und leicht besorgt. Links daneben, tiefer im Bild, befindet sich Stellan Skarsgård als Pater Lorenzo, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Autorität und innerer Zerrissenheit zeigt. Unten im Bild ist Javier Bardem als Francisco Goya dargestellt, sein Blick ist intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine starke Präsenz vermittelt.
Die Gesichter der Schauspieler sind in dunklere Bereiche der schwarzen Form eingebettet, während ihre Kleidung und Teile ihrer Gesichter durch das Licht hervorgehoben werden. Im Hintergrund der schwarzen Form sind schemenhaft Szenen oder Motive zu erkennen, die an Goyas berühmte Gemälde und Radierungen erinnern, wie z.B. die "Schwarzen Gemälde" oder die "Desastres de la Guerra", was die Verbindung zum Künstler und den düsteren Themen des Films unterstreicht.
Der Filmtitel "Goyas Geister" ist in einer markanten, leicht unregelmäßigen Schriftart unterhalb der zentralen Grafik platziert. Darunter finden sich weitere Informationen wie die Namen der Hauptdarsteller, der Regisseur (Milos Forman) und der Hinweis auf dessen Oscar-prämierten Film "Amadeus".
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Leidenschaft und historischer Tiefe, die die komplexen Themen des Films – Kunst, Religion, Politik und die menschliche Natur im Spanien des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts – widerspiegelt. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine starke emotionale Wirkung und wecken Neugier auf die Geschichte.
Schlagworte: Milos Forman, Künstlerisch, Orange, Pinselstrich
Image Describer 08/2025