Filmplakat: Komplott gegen Harry, Das (1989)

Plakat zum Film: Komplott gegen Harry, Das
Filmposter: Komplott gegen Harry, Das
Deutscher Titel:Komplott gegen Harry, Das
Originaltitel:Plot Against Harry, The
Produktion:USA (1989)
Deutschlandstart:06. Dezember 1990
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:481 x 700 Pixel, 117.1 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Komplott gegen Harry" (Originaltitel: "The Plot Against Harry") zeichnet sich durch ein lebendiges, gelbes Hintergrunddesign aus, das sofort ins Auge fällt. Im oberen Bereich dominiert der Titel in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben, die eine gewisse Leichtigkeit und Modernität ausstrahlen.

Der Fokus des Plakats liegt auf dem Gesicht eines Mannes, der von rechts ins Bild ragt. Sein Ausdruck ist ein leichtes, fast verschmitztes Lächeln, das Neugier weckt und auf eine humorvolle oder vielleicht auch zwielichtige Handlung hindeutet. Seine Augen sind leicht zusammengekniffen, was seinem Gesicht eine gewisse Tiefe verleiht.

Im Hintergrund sind drei weitere Personen zu sehen, die eher im Schatten liegen und deren Gesichter nur teilweise erkennbar sind. Eine Frau hält ein Telefon am Ohr und scheint in ein Gespräch vertieft zu sein, während die beiden anderen Personen im Hintergrund lächeln. Diese Darstellung könnte auf eine zentrale Handlung oder ein wichtiges Ereignis im Film hindeuten, bei dem diese Charaktere eine Rolle spielen.

Unter dem Titel sind weitere Informationen wie der Regisseur Michael Roemer und die Hauptdarsteller Martin Priest, Ben Lang und Maxine Woods aufgeführt. Zusätzlich sind Zitate aus Kritiken wie "Eine hinreißend ironische Komödie" von "DIE WELT", "Eine filmische Zeitreise ins New York der 60er Jahre" von "NEW YORK MAGAZINE" und "Eine irrsinnige Gangsterkomödie" vom "ROLLING STONE" abgedruckt. Diese Zitate positionieren den Film als eine humorvolle, nostalgische und möglicherweise chaotische Geschichte mit Elementen einer Gangsterkomödie.

Das Design des Plakats, insbesondere die Farbgebung und die Typografie, erinnert an Filmplakate der 1960er oder frühen 1970er Jahre, was gut zu der Erwähnung von New York in den 60ern passt. Die Komposition ist dynamisch und fängt die Aufmerksamkeit des Betrachters ein, indem sie den Hauptdarsteller prominent platziert und gleichzeitig Raum für weitere erzählerische Elemente lässt.

Schlagworte: Gangster, Lächeln, 1960er, Menschen, Gelb

Image Describer 08/2025