Filmplakat: Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie (1988)

Plakat zum Film: Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie
Filmplakat: Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie (Sickerts)
Deutscher Titel:Hotel Terminus - Leben und Zeit von Klaus Barbie
Originaltitel:Hôtel Terminus
Produktion:Frankreich, USA (1988)
Deutschlandstart:06. April 1989
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:487 x 700 Pixel, 135.9 kB
Entwurf:Sickerts
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hotel TerminusHotel Terminus
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Hotel TerminusHotel Terminus
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "Hotel Terminus – Leben und Zeit des Klaus Barbie" von Marcel Ophüls. Das Plakat zeigt drei Männer, die in einer Art Feierlaune dargestellt sind. Die beiden Männer im Vordergrund lachen und scheinen sich zu amüsieren, einer hält ein Glas in der Hand. Der Mann im Hintergrund, der eine Zigarette im Mundwinkel hat, blickt ebenfalls nach vorne.

Oben rechts auf dem Plakat befindet sich ein eingerahmter Text, der eine positive Kritik zitiert: "Eine bizarre und schwarze Aufführung einer politischen Komödie humaine." - FRANKFURTER RUNDSCHAU.

Links unten ist das Emblem des Oscars 1989 für den besten Dokumentarfilm abgebildet, was die hohe Auszeichnung des Films unterstreicht.

Der Titel des Films, "HOTEL TERMINUS", ist in großen, fetten Buchstaben dargestellt, gefolgt von dem Untertitel "LEBEN UND ZEIT DES KLAUS BARBIE". Darunter steht "EIN FILM VON MARCEL OPHÜLS".

Der untere Teil des Plakats listet die wichtigsten Beteiligten des Films auf und erwähnt Auszeichnungen wie den Preis der internationalen Filmkritik Cannes 1988 und den Friedensfilmpreis Berlinale 1989.

Die Bildkomposition und die Darstellung der Personen, kombiniert mit den Zitaten und Auszeichnungen, deuten darauf hin, dass der Film eine tiefgründige und kritische Auseinandersetzung mit dem Leben von Klaus Barbie, einem berüchtigten Gestapo-Chef, darstellt. Die scheinbar fröhliche Darstellung der Männer im oberen Teil des Plakats könnte eine ironische oder sarkastische Darstellung der Verharmlosung oder Verdrängung der Taten Barbies darstellen, während der Titel und die Informationen auf die ernste Thematik des Films hinweisen.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Oscar, Cannes, Berlin, Schwarzweiß, Biografisch

Image Describer 08/2025