Deutscher Titel: | Haie und kleine Fische |
---|---|
Originaltitel: | Haie und kleine Fische |
Produktion: | BRD (1957) |
Deutschlandstart: | 26. September 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 163.2 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Haie und kleine Fische
Dieses Filmplakat für "Haie und kleine Fische" (1957) strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für Kriegsfilme der Nachkriegszeit ist. Die Farbpalette ist überwiegend in warmen Brauntönen gehalten, was eine nostalgische und gleichzeitig bedrohliche Stimmung erzeugt.
Im oberen Bereich dominieren die Porträts von zwei Hauptfiguren: ein Mann in Uniform, dessen Blick nachdenklich und angespannt wirkt, und eine blonde Frau, deren Ausdruck eine Mischung aus Schönheit und Sorge vermittelt. Diese Gesichter deuten auf persönliche Dramen und emotionale Konflikte innerhalb des Films hin.
Ein auffälliges Element ist die diagonale Collage aus kleineren Szenen, die wie ein Filmstreifen angeordnet sind. Diese Bilder zeigen Szenen aus dem U-Boot-Krieg, darunter Männer in Uniform, die eng zusammenstehen, und Momente der Intimität zwischen Soldaten und Frauen. Die Darstellung von jungen Männern mit Mützen, auf denen "U-Marine" steht, betont die Gemeinschaft und Kameradschaft, aber auch die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Die kleineren Bilder vermitteln einen Eindruck von der Enge und dem Druck des Lebens unter Wasser sowie von den kurzen Momenten der Entspannung und des Glücks, die die Soldaten erleben.
Der Filmtitel "Haie und kleine Fische" ist in großer, auffälliger Schrift in Gelb und Weiß hervorgehoben. Diese Metapher deutet auf die Hierarchie und die brutale Realität des Krieges hin, in dem die Starken (Haie) die Schwachen (kleine Fische) dominieren oder verschlingen.
Die Komposition des Plakats ist dynamisch und zieht den Blick des Betrachters durch die überlappenden Elemente und die diagonale Anordnung. Es vermittelt die Spannung und die emotionalen Höhen und Tiefen, die die Zuschauer im Film erwarten können. Das Plakat verspricht eine Geschichte über Mut, Opferbereitschaft und die menschlichen Beziehungen im Angesicht des Krieges.
Schlagworte: Marine, U-Boot, Liebe, Krieg, Mannschaft
Image Describer 08/2025