Deutscher Titel: | Absolute Wilson |
---|---|
Originaltitel: | Absolute Wilson |
Produktion: | Deutschland, USA (2006) |
Deutschlandstart: | 12. Oktober 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 59.3 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Absolute Wilson
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den renommierten Theaterregisseur Robert Wilson. Im Zentrum steht ein Porträt von Wilson, der nachdenklich und in sich gekehrt dargestellt wird. Seine Pose, mit der Hand am Kinn, strahlt eine Aura von Intellekt und Kreativität aus.
Der Titel "Absolute Wilson" ist in einer auffälligen, fast kalligrafischen Schriftart gehalten, die die künstlerische und avantgardistische Natur seiner Arbeit widerspiegelt. Die Farbpalette des Plakats ist dunkel und stimmungsvoll, mit tiefen Violett- und Blautönen, die eine theatralische Atmosphäre schaffen. Ein schemenhafter Umriss im Hintergrund könnte auf die oft monumentalen und abstrakten Bühnenbilder von Wilson hindeuten.
Die Nennung von prominenten Persönlichkeiten wie Susan Sontag, Philip Glass und David Byrne unterstreicht die Bedeutung und den Einfluss von Robert Wilson in der Welt der Kunst und Kultur. Diese Kollaborationen deuten auf die interdisziplinäre Natur seiner Projekte hin, die Theater, Musik, bildende Kunst und Performance vereinen.
Der Slogan "EIN CINEASTISCHES MEISTERWERK" und die Ankündigung "Ab 12. Oktober im Kino!" wecken Erwartungen an einen tiefgründigen und visuell beeindruckenden Film, der das Schaffen und die Vision von Robert Wilson beleuchtet. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von künstlerischer Tiefe und intellektueller Auseinandersetzung, das typisch für die Werke von Robert Wilson ist.
Schlagworte: Typografie, Künstlerisch, Dokumentation
Image Describer 08/2025