Deutscher Titel: | König in New York, Ein |
---|---|
Originaltitel: | King in New York, A |
Produktion: | Großbritannien (1957) |
Deutschlandstart: | 27. August 1976 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 106.7 kB |
Entwurf: | Gerold Kratzsch |
Cast: Charlie Chaplin (King Shahdov) | |
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik), Charlie Chaplin (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: König in New York, Ein
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an Charlie Chaplin und seinen Film "Ein König in New York". Das Design ist stark und ausdrucksstark, mit einem großformatigen Porträt von Chaplin im Zentrum, das seine ikonische Kleidung mit Hut und Krawatte zeigt. Die Verwendung von Schwarz und Weiß, kombiniert mit einem Rasterdruck-Effekt, verleiht dem Plakat eine klassische und zugleich moderne Ästhetik.
Der Titel "CHARLIE CHAPLIN Ein König in New York" ist prominent in Großbuchstaben platziert, was die Bedeutung des Films und seines Hauptdarstellers unterstreicht. Darunter finden sich Informationen über Buch, Regie und Produktion, die alle von Charlie Chaplin selbst stammen, was seine zentrale Rolle bei der Entstehung des Films hervorhebt.
Der Text auf dem Plakat besteht aus mehreren Abschnitten, die den Film beschreiben und loben. Es wird hervorgehoben, dass der Film nicht nur Chaplins komödiantisches Genie zeigt, sondern auch seine Fähigkeit als Regisseur, der die Zeit und das Leben seiner Charaktere einfängt. Der Film wird als eine Parodie auf die amerikanische Gesellschaft und ihre Oberflächlichkeiten beschrieben, die gleichzeitig eine tiefere Botschaft über die Opposition gegen die etablierte Ordnung vermittelt.
Besonders interessant ist die Erwähnung, dass der Film 1957 gedreht wurde und eine Science-Fiction-Elemente enthält, die sich mit der Bundesrepublik Deutschland auseinandersetzen. Dies deutet auf eine kritische Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Themen der damaligen Zeit hin.
Die emotionale Wirkung des Plakats ist stark. Chaplins Gesichtsausdruck, obwohl im Rasterdruck stilisiert, vermittelt eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und einem Hauch von Melancholie, die typisch für viele seiner Rollen ist. Die Botschaft "Erschütternd treffsicher in seiner Bissigkeit, Chaplins Rache an Amerika" deutet auf eine satirische und kritische Auseinandersetzung mit Amerika hin, die für Chaplin charakteristisch war.
Insgesamt ist dieses Plakat ein kraftvolles visuelles Statement, das die Bedeutung von Charlie Chaplin als Filmemacher und kulturelle Ikone feiert und gleichzeitig Neugier auf den Film "Ein König in New York" weckt.
Schlagworte: Komiker, Schwarzweiß, Satire, Grafik
Image Describer 08/2025