Deutscher Titel: | Köder für die Bestie, Ein |
---|---|
Originaltitel: | Cape Fear |
Produktion: | USA (1962) |
Deutschlandstart: | 17. August 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 155.9 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
Cast: Robert Mitchum (Max Cady), Gregory Peck (Sam Bowden) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Köder für die Bestie, Ein
Dieses Filmplakat für "Ein Köder für die Bestie" (Originaltitel: "Cape Fear") besticht durch seine dramatische und intensive Gestaltung. Die Farbpalette ist dominiert von kräftigen Rottönen und gelben Akzenten, die eine Atmosphäre von Gefahr, Spannung und Leidenschaft erzeugen.
Im Vordergrund dominieren die Gesichter der Hauptdarsteller Gregory Peck und Robert Mitchum, die mit ausdrucksstarken Zügen und intensiven Blicken dargestellt werden. Ihre Porträts sind im Stil eines Holzschnitts gehalten, was dem Plakat eine rohe und kraftvolle Ästhetik verleiht. Die Nahaufnahme ihrer Gesichter suggeriert eine psychologische Tiefe und den inneren Konflikt, der die Charaktere kennzeichnet.
Im Hintergrund sind schemenhaft die Silhouetten von Robert Mitchum und Polly Bergen zu sehen, die eine bedrohliche oder schützende Geste andeuten. Diese Elemente verstärken das Gefühl der Bedrohung und des bevorstehenden Unheils.
Der Titel "EIN KÖDER FÜR DIE BESTIE" ist in großen, fetten Buchstaben in Weiß gehalten und steht im Kontrast zum dunklen Hintergrund. Die Typografie ist kantig und aggressiv, was die düstere Thematik des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft von Spannung, Gefahr und psychologischem Thrill. Es nutzt die Gesichter der bekannten Schauspieler und eine dramatische Farbgebung, um das Publikum neugierig auf den Inhalt des Films zu machen und die Intensität der Geschichte anzudeuten. Die Gestaltung ist typisch für Filmplakate der 1960er Jahre, die oft auf starke visuelle Metaphern und ausdrucksstarke Porträts setzten.
Schlagworte: Typografie
Image Describer 08/2025