Filmplakat: Fangschuss, Der (1976)

Plakat zum Film: Fangschuss, Der
Filmplakat: Fangschuss, Der
Deutscher Titel:Fangschuss, Der
Originaltitel:Fangschuss, Der
Produktion:Frankreich, BRD (1976)
Deutschlandstart:22. Oktober 1966
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:488 x 700 Pixel, 138.2 kB
Cast: Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Sophie de Reval)
Crew: Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Regie), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Fangschuss, DerFangschuss, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Fangschuss, DerFangschuss, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Fangschuss" (Le Coup de Grâce) ist düster und dramatisch, was die Themen des Films widerspiegelt. Im oberen Bereich dominiert der Titel in fetten, schwarzen Buchstaben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Volker Schlöndorff aufgeführt, was auf eine künstlerisch anspruchsvolle Produktion hinweist.

Die visuelle Komposition ist stark von Überlagerungen geprägt. Im Vordergrund steht eine Szene, die eine Hinrichtung oder einen gewaltsamen Tod andeutet: Ein Mann in Uniform richtet eine Pistole auf eine kniende Figur, deren Kopf zurückgeworfen ist, als ob sie gerade getroffen wurde. Eine weitere liegende Figur ist im Hintergrund zu sehen, was die Brutalität der Szene unterstreicht.

Über dieser Szene sind die Gesichter zweier Personen übereinandergelegt, die sich küssen oder eine intime Geste teilen. Diese Überlagerung erzeugt einen starken Kontrast zwischen Liebe und Gewalt, Intimität und Tod. Die warmen, sepia-ähnlichen Töne des Plakats verleihen dem Ganzen eine nostalgische, aber auch bedrückende Atmosphäre.

Das Plakat spielt mit der Idee des "Fangschusses", der im militärischen Kontext oft eine Gnadenentladung für einen schwer verwundeten Soldaten bedeutet. Hier wird diese Idee jedoch in einen Kontext von Leidenschaft, Verrat und möglicherweise politischer Gewalt gestellt, wie er im Roman von Marguerite Yourcenar und im Film thematisiert wird. Die überlagerte Darstellung der Gesichter könnte die innere Zerrissenheit der Charaktere oder die Verflechtung von persönlichen Beziehungen mit tragischen Ereignissen symbolisieren. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und deutet auf einen Film hin, der sich mit komplexen menschlichen Dramen und historischen Umständen auseinandersetzt.

Schlagworte: Krieg, Gewalt, Hinrichtung, Uniform, Pistole, Tragödie

Image Describer 08/2025