Deutscher Titel: | 25. Stunde, Die |
---|---|
Originaltitel: | Vingt-cinquième heure, La |
Produktion: | Frankreich, Italien, Jugoslawien (1967) |
Deutschlandstart: | 27. Oktober 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 121.5 kB |
Cast: Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Johann Moritz) | |
Dieses Filmplakat für "Die 25. Stunde" (Originaltitel: "La 25ª ora") ist ein lebhaftes und dramatisches Beispiel für das Kinoplakatdesign der 1960er Jahre. Im Vordergrund dominiert das Porträt von Anthony Quinn, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Entschlossenheit und vielleicht auch einer gewissen Melancholie zeigt. Seine Präsenz ist kraftvoll und zieht den Blick des Betrachters sofort auf sich.
Um ihn herum sind zwei Frauenfiguren dargestellt, die eine zentrale Rolle im Film zu spielen scheinen. Die Frau in der Mitte, in einem kurzen, dunklen Kleid, steht selbstbewusst und blickt herausfordernd. Die andere Frau, in einem helleren Kleid, ist eng an einen Mann geschmiegt, der im Hintergrund angedeutet wird, und strahlt eine ausgelassene Freude aus. Diese Konstellation deutet auf romantische Verwicklungen und möglicherweise auf eine Dreiecksbeziehung hin.
Der Hintergrund des Plakats ist dynamisch gestaltet. Eine Szene mit einem Fahrzeug und mehreren Figuren, die Waffen tragen, deutet auf Action, Konflikt oder eine militärische Thematik hin. Dies könnte auf die historische Kulisse des Films, die Zeit des Zweiten Weltkriegs, verweisen, in der die Geschichte spielt. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Tönen, die die dramatische Intensität der dargestellten Szenen unterstreichen.
Der Titel "Die 25. Stunde" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung und Dringlichkeit betont. Die Nennung der Hauptdarsteller Anthony Quinn und Virna Lisi sowie der Produktionsfirmen Metro-Goldwyn-Mayer und Carlo Ponti gibt dem Plakat zusätzliche Glaubwürdigkeit und zieht ein breiteres Publikum an. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Leidenschaft und historischem Drama, die neugierig auf den Inhalt des Films macht.
Schlagworte: 1960er
Image Describer 08/2025